• smokeonthewater 14/10/2019 22:23

    Sicher sage ich einem Biberexperten wie Dir nichts Neues, dass die Biber ihren Damm aufgeben, sobald die Umgebung "abgenagt" ist. Das passiert nicht selten schon nach ein, zwei Jahren, wie ich es seinerzeit im Jossgrund (Hessen) erlebt habe.
    Hier scheint der Fall etwas anders zu liegen. Ich vermute, die Biber haben generell zu wenig weiches Gehölz gefunden: keine Weiden, Erlen, Pappeln. Es waren keinerlei Nagespuren zu finden. 
    Die Dämme bleiben bestehen, weil sie meistens in Schutzgebieten gebaut worden sind und der Mensch nicht eingreift. An anderer Stelle des Tals ist deshalb schon ein Naturlehrpfad "abgesoffen".
    LG Dieter