• fabianrichter 08/06/2021 11:39

    Hallo Thilo! Vielen Dank, um mein Vorgehen kurz zu erklären… ja es ist mit Stativ gemacht, deshalb auch so lange belichtet. Es waren meine ersten Versuche mit einem Makro und was mich bei Offenblende schnell gestört hat, war das ich ein nur sehr kleines Feld im Bild hatte, was wirklich scharf war. Ich wollte aber unbedingt den ganzen Schwung Pilze klar und deutlich haben, sodass ich dann irgendwann bei Blende 11 gelandet bin. 

    Bearbeitet habe ich das ganze dann mit Luminar 4, hier hat der Mystisch Filter klasse Arbeit geleistet wie ich finde. 

    LG
  • fotographication 08/06/2021 12:05

    Yep, der Filter passt! ;-)

    Bei Makros ist das Schärfefeld _immer_ ein Thema... :-(
    wenn's noch kleiner wird (Richtung 1:1), hast Du teilweise nicht mal mehr 1mm.

    Deshalb mein Vorschlag mit dem Stack. Es ist etwas aufwändiger, aber man bekommt Bokeh _und_ ein größeres Schärfefeld ;-)
    Wichtig ist hier, dass man nach der Lichtmessung (Kameraintern ;-) ) die Belichtung auf manuell stellt und vielleicht die Möglichkeit des Live-Views hat - ggf. per App auf Mobile oder Tablet. Das ist weeeesentlich bequemer für's manuelle fokussieren.
    Zuhause muss man die Fotos (sofern RAW) alle gleich entwickeln, nochmal ausrichten und dann stacken (lassen). Das Ergebnis kann sich meist sehen lassen :-D

    Je nachdem, welche Software Du zur Verfügung hast, sind das nur wenige Klicks.
    Es gibt fürs Stacken auch kostenfreie Software...

    LG
    Thilo