Voir les autres commentaires
  • Dorothee 9 19/09/2021 10:19

    Nun, ich habe echte 4,50 € für den Eintritt in einen künstlich erschaffenen, aber liebevoll gepflegten Naturgarten bezahlt. Ohne Radfahrer, welch ein Segen. Klar, gibt es in Deutschland kein unendecktes Fleckchen Land, wird ja alles von Forstwirten kontrolliert und geschützt. Und das ist gut so. Wildcamper würden sich breitmachen oder die Griller. Sportler, die überall ihre optischen Markierungen setzen müssen, mag ich auch nicht. Ob im Wasser, in der Luft, in den Bergen, am Felsen: überall sieht man ihre grellfarbene Ausrüstung.
  • Falk Rauschenbach 19/09/2021 14:09

    Solange sie ihr grellfarbenes Zeug wieder mit nach Hause nehmen ist mir das ziemlich egal.
    Du hast Recht, die Radfahrer können ganz schön nerven. Egal wo man ist, man muss immer damit rechnen, urplötzlich beiseitespringen zu müssen, nur weil jemand gerade glaubt auf einem schmalen, abschüssigen Trampelpfad Tour de France fahren zu müssen und nicht bremsen will, weil sonst seine Rekordfahrzeit für Instagramm futsch ist.
    Aber was mich wirklich aufregt, sind Aufräumer und Begradiger. Wenn die Natur beseitigt wird, "weil das so unordentlich aussieht". Selbst da, wo es eigentlich egal ist. Und zuletzt tun sie noch überrascht, wenn es keine Schmetterlinge mehr gibt. Dabei haben sie kurz zuvor in einem großen und teuren Arbeitseinsatz alle Brennnesseln am Wegesrand beseitigt.
  • Falk Rauschenbach 19/09/2021 14:10

    Vielleicht sollte ich auch mal wieder in den botanischen Garten fahren. Mein letzter Besuch ist ziemlich lange her :o)
  • Dorothee 9 19/09/2021 15:03

    Echt, solche Unkrautbeseitiger gibts im WALD? Ich kenne nur die ehrenamtlichen Müllbeseitiger, mehrmals im Jahr hier an der Isar, wobei ich vermute, dass die Müllverursacher sich mittlerweile auf die verlassen.