Voir les autres commentaires
  • Matolusch 26/01/2024 18:27

    Zunächst einmal ist der Query-String im Browser-Kontext von Marina gebildet worden und enthält daher nur Informationen über ihre individuelle Suche. 

    Direkt ersichtlich ist z.B. Firefox als Browser (client=..).
    Was die anderen Parameter bedeuten, ist in erster Linie für die Suchmaschine relevant, möglicherweise für die Sortierung der Ergebnisse, o.ä.

    Eine öffentliche Quelle zu deren Decodierung/Bedeutung habe ich nicht gefunden (es gibt einige Hinweise bei Github/Stackexchange/Moz o.ä.)
    biw und bih z.B. könnten auf die Bildschirmgröße hindeuten.

    Der (fast) gleiche Suchstring wird zurückgegeben, wenn man den von Marina gegebenen verwendet, mit Ausnahme der beiden letzten Parameter.

    Eine eigene Suche (007+stahl+gebiss) liefert tlw. völlig andere Parameter, insbesondere sind die Strings nach ver= und sca_esv= verschieden.

    Cookies werden meines Wissens so nicht gesetzt, auch kein aktiver Code o.ä., das erfolgt u.U. aber in der HTTP Antwort bzw. dem JS Script der vom Suchmaschinen Server zurückgegeben wird. Es ist aber Sache des individuellen Browsers, ob solche Cookies (oder Code) dann akzeptiert werden oder nicht.

    Der Suchmaschinenbetreiber selber könnte schon erkennen dass ein Suchstring (wie der von Marina) an jemand anderen weitergegeben und eingesetzt (!!) wird, weil dessen Profil ja anders ist. Aus dem Abgleich der Profile (insbesondere wenn beide in einem Account angemeldet sind) könnte gefolgert werden, wer mit wem in Verbindung steht und was in deren gemeinsamen Interesse liegen könnte (z.B. die eigentliche Suche).

    ABER: Ob das tatsächlich passiert ist reine SPEKULATION und zunächst eine Sache der inneren Logik solcher Suchmaschinen. Was jetzt allgemein gilt, also nicht speziell für Google.

    Einige Suchmaschinen, wie die oben schon genannten schließen in ihrer Datenschutzpolicy aber aus, dass solche Querverbindungen aufgebaut, oder andere Formen von Tracking genutzt werden.

    Da der Link nicht auf einen Download oder eine Login Page verweist sehe ich hier im Augenblick nichts direkt sicherheitskritisches, aber vlt. weiß da jemand mehr dazu.

    Alle Aussagen hier ohne Anspruch auf Richtigkeit, es ist nur ein best-guess, meinem Wissensstand und Verständnis dazu entsprechend.
  • Pixelpiet 26/01/2024 19:45

    Zunächst einmal zur grundsätzlichen Information und über Zusammenhänge ... https://www.youtube.com/watch?v=AtVeunDSl48
    Deutsche Übersetzung gibt es in den Einstellungen zu Untertiteln.
    Wem das bekannt vorkommt, ich habe dieses Interview schon seit geraumer Zeit bei mir unter einem thematisch verbundenen Bild verlinkt.
  • Matolusch 27/01/2024 0:02

    Danke für den Link, 'pixelpiet', ja, das ist das Thema Big Data Analysis, die letztlich auf die Analyse und Steuerung von Massen/Gruppen von Personen abzielt, 'for money' d.h. letztendlich für alle die dafür zahlen, egal für welchen Zweck, am Ende auch zur Aushöhlung demokratischer Strukturen (??) z.B. in Bezug auf Wahlen. Aber ob das 'die kapitalistisch orientierten Internetkonzerne' das dann wirklich wollen und die Staaten zulassen ?? Eher nicht. Aber wir in D hupfen so schnell auf all diese Dinge, wie Digitalisierung, autonomes Fahren, Globalisierung, amerikanische/chinesische E-Auto, smartphones... und machen uns immer abhängiger dabei und werfen auch noch unsere Industrie weg dabei .... Na ja, das Internet war ja vor kurzem noch politisches "Neuland" ...
    Dass data privacy ein Witz ist, weiß man ja, wenn man schaut wie die DSVGO 'genutzt' wird.
    "Stimme zu ... oder zahle für ein Content-ABO" und dann stimmt man eben zu. 
    Aber das ist natürlich ein viel weiterer Bogen als einem Link zu folgen oder nicht, was ja immer noch eine klare Willensentscheidung ist.
    Danke euch beiden, ich finde man kann auch ruhig mal solche Themen anschneiden (wenn auch nicht mit der Kettensäge ;-) )..
  • Marina Luise 27/01/2024 8:13

    Guten Morgen und lieben Dank ihr beiden für eure Mûhe, die ihr euch gemacht habt! 
    Das ist (für mich!) komplexer, als ich dachte, und obwohl ich  wusste, dass das Internet ständig Infos abzieht (was man schon allein an der Werbung erkennt, die man bekommt), war ich auf alle diese Verflechtungen und Infos nicht gefasst!
    Ich werde jetzt einfach nichts mehr verlinken - so bringe ich auch keinen mehr in Gefahr oder sonstige ungünstige Situationen.
    Schönes Wochenende für euch! ;)