Ich habe immer schon viel fotografiert. Meistens aber nur auf Partys usw.
Mitte 2005 habe ich mir eine DSLR gekauft und versuche mich seitdem als Amateur-/Hobbyfotograf.
Kommentare und Kritik zu meinen Bilder sind ausdrücklich erwünscht solange sich sachlich sind und7oder konstruktiv sind.
Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen...jeder halt mal angefangen...
Anmerkung in mein Profil schreiben
Private Nachricht an mich
Meine Homepage: http://www.stefanwolff.de
Meine Fotos
Anmerkungen:
Kai Hefter, 14.05.2006 um 16:52 Uhr
Hallo Stefan!
Ich hinterlass hier mal was ;-)
Ein paar schöne und vielversprechende Arbeiten hast du da schon.
Weiter so - lass dir von den Bekloppten hier in der fc bloß nicht den Spaß am Fotografieren verderben!
Bin Hobbyfotografin, zunächst in Familie, inzwischen in meiner Kita, der "Fotoschreck", nur Kinder lassen sich gerne fotografieren, ist eines meiner Hauptfelder.
Mein Garten ist muss ständig herhalten.
Im Urlaub viel Landschaft und Natur.
Gesellschaften, Hochzeiten nur im familien oder Bekanntenkreis, macht aber riesig Spass.
Seit 3 jahren fotografiere ich mit meiner Digitalkamera: Minolta Z1, da blieb mit der Zeit meine Spiegelreflex im Hintergrund. Jetzt spare ich mir gerade eine Spiegelreflex Digital zusammen.
Hoffe, dass das nicht mehr allzu lange dauert.
Anmerkung in mein Profil schreiben
Private Nachricht an mich
Meine Fotos
machst wirklich witzige Fotos!
Bin Dir noch eine Erklärung schuldig:
"Die St. Johanniskirche ist eine fünfschiffige Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert und gehört zu den schönsten Zeugnissen norddeutscher Backsteingotik.
Die evangelisch-lutherische Gemeinde St. Johannis ist eine aktive Innenstadtgemeinde, die Angebote für viele Menschen bereit hält. Neben der Kirchenmusik steht im Zentrum der Gemeindearbeit das Ziel, die großartige Kirche mit geistlichem Leben zu füllen und sie für Besucher aus Stadt und Land offen zu halten.
Der Namenspatron von Kirche und Gemeinde ist Johannes, der Täufer Jesu. Er ist abgebildet im mittlerem Fenster des Hochchores, eine Stiftung des deutschen Kaisers von 1906.
Länge: 52,50 Meter (Kirchenschiff)
65 Meter (inkl. Turm)
Breite: 44,0 Meter
Höhe: Hauptschiff: 18-22 Meter (ansteigend zum Turm)
Seitenschiffe: 15-16 Meter
Turmhöhe: 108,71 Meter (mit Bekrönung)
Der schiefe Helm weicht in der Spitze um 1,30 Meter nach Süden und 2,20 Meter nach Westen vom Lot ab."
Und Westen ist auf diesem Foto ziemlich genau links zu suchen.
faszinierend. das ist ein akt, bei dem die hände wichtiger sind,als der körper. so finde ich das aber auch gut. mir gefällt das bild aus persönlichen gründen sehr gut. denn ein körper kann so schön sein, wie er will, zum lieben braucht man die hände.
Als Kind habe ich immer mit meinem Großvater Sonnenuntergänge fotografiert und gemalt...später hab ich das Fotografieren "vergessen" und nur gemalt, bis es die Digitalkameras gab :)...
Ich fotografiere mit der Canon Powershot A510 und mit der Minolta Z6
Diese lustigen Dinger habe ich mal aus einfachen Elementen
Lustig sehen sie auf jeden Fall aus. Schöne Arbeit das!
LG Gabi V.
Ton@ Prod. 12/09/2006 12:11
http://www.motorsport-concepts.de/tm05/images/logo-schroth.gifTon@ Prod. 12/09/2006 12:10
http://www.waldbronn.de/news_detail.asp?did=1822&y=2006&s=AKGM&published=02.04.06Ton@ Prod. 12/09/2006 12:09
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.odmp.org/patch.php%3Fid%3D3331%26s%3D50&imgrefurl=http://www.odmp.org/agency.php%3Fagencyid%3D3331&h=50&w=50&sz=2&hl=de&start=16&tbnid=APlMLHUu5I7edM:&tbnh=50&tbnw=50&prev=/images%3Fq%3Dfrank%2Bschroth%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26lr%3D%26sa%3DNTon@ Prod. 12/09/2006 12:08
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.odmp.org/patch.php%3Fid%3D3331%26s%3D50&imgrefurl=http://www.odmp.org/agency.php%3Fagencyid%3D3331&h=50&w=50&sz=2&hl=de&start=16&tbnid=APlMLHUu5I7edM:&tbnh=50&tbnw=50&prev=/images%3Fq%3Dfrank%2Bschroth%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26lr%3D%26sa%3DNTon@ Prod. 12/09/2006 12:07
http://www.franks-airbrush.de/Zur_Person/zur_person.htmlTon@ Prod. 04/09/2006 16:23
Das Bild entstand ziemlich spontan und war mit einer der ersten Bilder überhaupt.Ton@ Prod. 03/09/2006 21:24
Ich habe immer schon viel fotografiert. Meistens aber nur auf Partys usw.Mitte 2005 habe ich mir eine DSLR gekauft und versuche mich seitdem als Amateur-/Hobbyfotograf.
Kommentare und Kritik zu meinen Bilder sind ausdrücklich erwünscht solange sich sachlich sind und7oder konstruktiv sind.
Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen...jeder halt mal angefangen...
Anmerkung in mein Profil schreiben
Private Nachricht an mich
Meine Homepage: http://www.stefanwolff.de
Meine Fotos
Anmerkungen:
Kai Hefter, 14.05.2006 um 16:52 Uhr
Hallo Stefan!
Ich hinterlass hier mal was ;-)
Ein paar schöne und vielversprechende Arbeiten hast du da schon.
Weiter so - lass dir von den Bekloppten hier in der fc bloß nicht den Spaß am Fotografieren verderben!
Ton@ Prod. 03/09/2006 21:22
Monika2777 Weberaus München
arbeite gerne mit Hobby- und Profifotografen zusammen.
Ich bin Slovakia Frau.
Entschuldigung meine deutsch
Ton@ Prod. 03/09/2006 21:21
Bin Hobbyfotografin, zunächst in Familie, inzwischen in meiner Kita, der "Fotoschreck", nur Kinder lassen sich gerne fotografieren, ist eines meiner Hauptfelder.Mein Garten ist muss ständig herhalten.
Im Urlaub viel Landschaft und Natur.
Gesellschaften, Hochzeiten nur im familien oder Bekanntenkreis, macht aber riesig Spass.
Seit 3 jahren fotografiere ich mit meiner Digitalkamera: Minolta Z1, da blieb mit der Zeit meine Spiegelreflex im Hintergrund. Jetzt spare ich mir gerade eine Spiegelreflex Digital zusammen.
Hoffe, dass das nicht mehr allzu lange dauert.
Anmerkung in mein Profil schreiben
Private Nachricht an mich
Meine Fotos
Ton@ Prod. 03/09/2006 10:04
Eines der fast 1000 Bilder mit der wunderbaren Jessie. Ich finde die knapp 7 Stunden Studioaufenthalt haben sich gelohnt.
Nikon D50
F 22
1/500
ISO 400
Ton@ Prod. 29/08/2006 0:23
Kornfeld
Zeno KTessa Beckenbauer 25/08/2006 21:08
mir hier auch :)Marc Hoof 25/08/2006 17:48
Hallo Frank,machst wirklich witzige Fotos!
Bin Dir noch eine Erklärung schuldig:
"Die St. Johanniskirche ist eine fünfschiffige Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert und gehört zu den schönsten Zeugnissen norddeutscher Backsteingotik.
Die evangelisch-lutherische Gemeinde St. Johannis ist eine aktive Innenstadtgemeinde, die Angebote für viele Menschen bereit hält. Neben der Kirchenmusik steht im Zentrum der Gemeindearbeit das Ziel, die großartige Kirche mit geistlichem Leben zu füllen und sie für Besucher aus Stadt und Land offen zu halten.
Der Namenspatron von Kirche und Gemeinde ist Johannes, der Täufer Jesu. Er ist abgebildet im mittlerem Fenster des Hochchores, eine Stiftung des deutschen Kaisers von 1906.
Länge: 52,50 Meter (Kirchenschiff)
65 Meter (inkl. Turm)
Breite: 44,0 Meter
Höhe: Hauptschiff: 18-22 Meter (ansteigend zum Turm)
Seitenschiffe: 15-16 Meter
Turmhöhe: 108,71 Meter (mit Bekrönung)
Der schiefe Helm weicht in der Spitze um 1,30 Meter nach Süden und 2,20 Meter nach Westen vom Lot ab."
Und Westen ist auf diesem Foto ziemlich genau links zu suchen.
LG Marc
2 Kirchen in Lüneburg
Marc HoofTon@ Prod. 24/08/2006 1:41
faszinierend. das ist ein akt, bei dem die hände wichtiger sind,als der körper. so finde ich das aber auch gut. mir gefällt das bild aus persönlichen gründen sehr gut. denn ein körper kann so schön sein, wie er will, zum lieben braucht man die hände.Ton@ Prod. 23/08/2006 20:49
Als Kind habe ich immer mit meinem Großvater Sonnenuntergänge fotografiert und gemalt...später hab ich das Fotografieren "vergessen" und nur gemalt, bis es die Digitalkameras gab :)...Ich fotografiere mit der Canon Powershot A510 und mit der Minolta Z6
Diese lustigen Dinger habe ich mal aus einfachen Elementen
Lustig sehen sie auf jeden Fall aus. Schöne Arbeit das!
LG Gabi V.