Hallo Andreas,
habe Dich wieder gefunden. Auch Deine Webseite.
Seit 2016 war ich nur sehr selten hier.
In diesem Herbst habe ich mich wieder hier eingefunden, auch mit Libellenfotos uva. Naturmotiven ein wenig Farbe und neuen Fotos in meine Seite gebracht.
Leider wird mein Libellenvortrag im Januar 2021 mit 60 Min Dauer im Naturkundemuseum wohl ausfallen . Schade, doch wir hoffen auf einen späteren Termin.
VG
Anneli
Hallo Andreas,
ich habe mich sehr über deine Anmerkungen gefreut und das meine ich ehrlich. Schön das du dich wieder mal gemeldet hast - ich bin oft auf deiner Seite.
Du hast mich damals zu den Libellen gebracht und ich habe inzwischen viel Zeit bei der Beobachtung dieser fantastischen Geschöpfe verbracht. Ich hoffe es geht dir gut.
Gruß manfred
Hallo Andreas, herzlichen Dank für die Bestimmung der Großen Pechlibelle meines Fotos "Pieks oder nicht". Klar, sie pieksen nicht, ich überlege den Titel zu ändern.
Mir gefällt auf deinem Profil neben den hervorragenden Libellenaufnahmen auch Deine Einführung und Diskussion - ja, jeder ist gefragt hinzusehen und seinen Beitrag, wenn zu leisten.
VG Dagmar
Hallo Andreas, vielen Dank für deine Richtigstellung bei der Bestimmung meiner angeblichen Quelljungfer. Und das du auf mein Foto aufmerksam wurdest. Damit fand ich zu deiner Seite. Die werde ich jetzt wissbegierig einsehen und dazulernen.
Viele Grüße
Jens
Hallo, vielen Dank für deinen Kommentar und die Bestimmungshilfe für mein Bild "Azurjungfern Portrait" die wohl anscheinend eine Pechlibelle ist. Mich würde noch interessieren woran du das erkannt hast? Für mich sehen die beiden sich sehr Ähnlich. An den Augenflecken, oder ist an den Teilen die auf meinem Foto zu sehen sind noch andere Bestimmungsmerkmale zu sehen?
Vielen Dank und Gruß
Matthias
Danke für deine Zeilen zu meinem mit meiner "Universallinse" gefertigten Libellenfoto und den Infos, wie die Artenbestimmung, dazu. Ich bin nicht spezialisiert auf eine derartige Fotografie, insofern ist das für mich ein "Glücksschuss", auf den ich trotz der diversen "Qualitätsmängel" recht stolz bin. Dein Hinschauen und deine "fachliche Interpretation" machen mit Mut, mich weiterhin zu probieren, wann auch immer sich eine derartige Gelegenheit bietet. Also, nochmals DANKE!
Gruß Ulli
Vielen herzlichen Dank für die Bestimmung ges"Gelben Fleckes" Ich freue mich sehr, die Antwort von einem Libellenexperten bekommen zu haben. Ich habe erst dieses Jahr begonnen, mich für Libellen näher zu interessieren und finde sie einfach "ein Wunder der Natur". LG Brigitta
Vielen Dank für den Besuch und die Namenbestätigung meiner frisch geschlüpfter Libelle. Ich habe noch etwas Mühe bei der Bestimmung der verschiedenen Libellenarten und mache mich jeweils im Internet etwas schlau darüber.
LG Max
Anneli Krämer 26/12/2020 19:38
Hallo Andreas,habe Dich wieder gefunden. Auch Deine Webseite.
Seit 2016 war ich nur sehr selten hier.
In diesem Herbst habe ich mich wieder hier eingefunden, auch mit Libellenfotos uva. Naturmotiven ein wenig Farbe und neuen Fotos in meine Seite gebracht.
Leider wird mein Libellenvortrag im Januar 2021 mit 60 Min Dauer im Naturkundemuseum wohl ausfallen . Schade, doch wir hoffen auf einen späteren Termin.
VG
Anneli
Manfred Kreisel 09/08/2020 12:52
Hallo Andreas,ich habe mich sehr über deine Anmerkungen gefreut und das meine ich ehrlich. Schön das du dich wieder mal gemeldet hast - ich bin oft auf deiner Seite.
Du hast mich damals zu den Libellen gebracht und ich habe inzwischen viel Zeit bei der Beobachtung dieser fantastischen Geschöpfe verbracht. Ich hoffe es geht dir gut.
Gruß manfred
Rainer Gallenmüller 26/07/2020 7:25
Hallo Andreas, vielen Dank für die korrekte Bestimmung meiner Heidelibelle. Der Text wurde von mir sofort geändert.Gruß Rainer
koi1601 20/05/2018 18:04
Hallo Andreas, herzlichen Dank für die Bestimmung der Großen Pechlibelle meines Fotos "Pieks oder nicht". Klar, sie pieksen nicht, ich überlege den Titel zu ändern.Mir gefällt auf deinem Profil neben den hervorragenden Libellenaufnahmen auch Deine Einführung und Diskussion - ja, jeder ist gefragt hinzusehen und seinen Beitrag, wenn zu leisten.
VG Dagmar
Jens Linke 27/05/2017 19:15
Hallo Andreas, vielen Dank für deine Richtigstellung bei der Bestimmung meiner angeblichen Quelljungfer. Und das du auf mein Foto aufmerksam wurdest. Damit fand ich zu deiner Seite. Die werde ich jetzt wissbegierig einsehen und dazulernen.Viele Grüße
Jens
Matthias CZ. 10/05/2017 13:24
Hallo, vielen Dank für deinen Kommentar und die Bestimmungshilfe für mein Bild "Azurjungfern Portrait" die wohl anscheinend eine Pechlibelle ist. Mich würde noch interessieren woran du das erkannt hast? Für mich sehen die beiden sich sehr Ähnlich. An den Augenflecken, oder ist an den Teilen die auf meinem Foto zu sehen sind noch andere Bestimmungsmerkmale zu sehen?Vielen Dank und Gruß
Matthias
Brigitte Schönewald 04/08/2016 9:42
Hallo Andreas, vielen Dank für Deinen Kommentar zu meinem Libellenmakro und für die Artenbestimmung.LG Brigitte
Himmelsstürmer 24/07/2016 10:31
Danke für deine Zeilen zu meinem mit meiner "Universallinse" gefertigten Libellenfoto und den Infos, wie die Artenbestimmung, dazu. Ich bin nicht spezialisiert auf eine derartige Fotografie, insofern ist das für mich ein "Glücksschuss", auf den ich trotz der diversen "Qualitätsmängel" recht stolz bin. Dein Hinschauen und deine "fachliche Interpretation" machen mit Mut, mich weiterhin zu probieren, wann auch immer sich eine derartige Gelegenheit bietet. Also, nochmals DANKE!Gruß Ulli
Momente HH 11/07/2016 15:49
Hallo Andreas, lieben Dank für deinen hinweisich werde es mal ausprobieren :-)
lg gine
Lana 1 21/06/2016 17:43
Vielen herzlichen Dank für die Bestimmung ges"Gelben Fleckes" Ich freue mich sehr, die Antwort von einem Libellenexperten bekommen zu haben. Ich habe erst dieses Jahr begonnen, mich für Libellen näher zu interessieren und finde sie einfach "ein Wunder der Natur". LG BrigittaMax Lehmann 11/12/2015 9:04
Vielen Dank für den Besuch und die Namenbestätigung meiner frisch geschlüpfter Libelle. Ich habe noch etwas Mühe bei der Bestimmung der verschiedenen Libellenarten und mache mich jeweils im Internet etwas schlau darüber.LG Max
Alter-Mann-66 27/11/2015 20:12
Danke für deinen Besuch !!!! Ich sehe, Sie sind auch den Insekten "verfallen". Tolle Foto`s dabei.Sandra Biegler 26/11/2015 8:04
Oh, doch ein Männchen (Libelle) Danke für Deine nette Anmerkung und die richtige Bestimmung!LG, Sandra
Anneli Krämer 21/11/2015 18:15
Hallo Thomas,hier ein Weibchen von Großen Granatauge an seiner nördlichsten Verbreitungsgrenze gefunden.
VG
Anneli
T - Weber 04/11/2015 12:18
Vielen Dank für die Anmerkung. Jetzt weiß ich auch, an wen ich mich richten muss, wenn ich eine Libelle nicht bestimmen kann.Gruß Thorsten