443 3

Fritzla


Free Account, Frankonia

Feuer frei ...

es brennt wie Zunder.
Das sagt man, wenn etwas schnell entflammbar ist oder sehr gut brennt. Diese Redewendung stammt aus einer Zeit, als man noch nicht einfach zu Streichholz oder Feuerezeug greifen konnte, um sofort und jederzeit Feuer zu haben.

Unsere Vorfahren schlugen entweder Feuersteine aneinander oder erzeugten Reibungswärme durch das schnelle Drehen von Feuerbohrern zwischen den Handflächen.

In jedem Fall musste der so erzeugte Funke auf etwas leicht Entflammbares überspringen, um Feuer zu entfachen.

Besser als trockenes Gras oder feine Holzspäne eignete sich dafür ein Pilz, genauer gesagt der Echte Zunderschwamm.

Die Menschen der Steinzeit, auch Ötzi, führten den Zunderschwamm nicht nur zum Feuermachen mit sich, sondern auch als blutstillendes Heilmittel.

Commentaire 3

  • Fritzla 14/01/2008 0:33

    Hi, H E L M U T,
    bei den Tieren muss man vorsichtig sein, damit sie sich nicht zu sehr an die Wärme gewöhnen, denn sie müssen ja immer wieder hinaus zum Gassigehen.
    Das wollte ich noch der Vollständigkeit halber erwähnen.
    LG Fritzl
  • Fritzla 22/11/2007 11:44

    Ja. die sitzen alle gerne drum herum, H E L M U T,
    vor allem wenn es draußen fröstelt.
    LG Fritzl
  • Helmut - Winkel 22/11/2007 10:19

    Oja, Fritzl! Da kuschelt man sich am
    liebsten mit dem/den Liebsten, auch
    mit Hund und Katze, falls vorhanden,
    vor dem knisternd - lodernden und
    wärmenden Feuer. Die Winterzeit
    ist auch eine Zeit der Be-Sinnlichkeit...
    LG Helmut