4 003 3

Kai Töpfer


Free Account, Koblenz

Feuerlöschboot....

....RPL 1 der Koblenzer Feuerwehr, hier auf der Mosel bei Winningen.

Am 14. Oktober 1975 wurde das vom Land in Auftrag gegebene Feuerwehrmehrzweckboot an die Stadt Koblenz – Berufsfeuerwehr – übergeben. Die vom Land aufgebrachten Baukosten für dieses Boot betrugen rd. 2,3 Millionen DM und rd. 0,4 Millionen für Ausrüstung und zusätzliche Ausbaukosten. Die Bauausführung dauerte rund ein Jahr. Hersteller des Bootes ist die Rheinwerft GmbH & Co., Mainz-Mombach, welche mit diesem Boot bereits das neunte Feuerlöschboot hergestellt hat.

Im Gegensatz zu vorhandenen Feuerlöschbooten, die in erster Linie für die Sicherheit eines örtlichen Bereiches (zum Beispiel Häfen) ausgelegt sind, wurde bei diesem Boot der überörtliche Einsatz stärker berücksichtigt. Besondere Anforderungen wurden an Manövrierfähigkeit, Wendigkeit und möglichst hohe Geschwindigkeit gestellt. Das Löschboot ist als einziges Boot dazu geeignet, auf dem Mittelrhein bis zur nördlichen Landesgrenze bei Havarien mit Gefahrguttransporten in explosiver Atmosphäre tätig zu werden. Die nächsten vergleichbaren Boote sind bei der BF Wiesbaden und der BF Bonn stationiert

Das Boot erfüllt folgende Einsatzmöglichkeiten:
Brandbekämpfung auf Wasserstrassen und in Häfen.
Unterstützung von Brandbekämpfungsmaßnahmen in Ufernähe durch Wasserzulieferung.
Allgemeine technische Hilfeleistung
Beseitigung wassergefährdender Stoffe im Rahmen des Umweltschutzes

Dieses moderne Zweischraubenschiff ist nach dem Umbau 1997/98 30,00 m über alles lang und 5.50 m breit. Die zwei je 1000 PS starken Motoren, die also insgesamt 2000 PS leisten können, erbringen eine Geschwindigkeit von 45 km/h tal- und 35 km/h bergwärts. Dabei wird der von der Werft garantierte "überkritische Bereich" erreicht, das heißt, jenseits der Stauwellengeschwindigkeit.

Der in der Mitte angebrachte Steuerstuhl mit Bedienungsraum ist die Zentrale des Schiffes. Die dortigen zentralen Schalteinrichtungen ermöglichen der Besatzung neben einem automatisch überwachten Schiffsbetrieb, auch den Einsatz der ferngesteuerten Löscheinrichtungen, wie Monitore, Mittelschaumanlage und Sprüheinrichtung. Darüber hinaus ist mittschiffs unter Deck der Pumpen- und Maschinenraum, sowie eine Miniküche mit Umkleide-/ Ruheraum, WC und Dusche vorhanden. Vorder- und Achterpik sind zur Aufnahme der zusätzlichen feuerwehrtechnischen Ausrüstungen (Schläuche, Verbindungsstücke, Atemschutzgeräte, Tauchpumpen, Trenn- und Schneidgeräte) ausgestaltet. Das Schiff ist durch 5 wasserdichte Schotten in 6 Kammern aufgeteilt. Der Aufbau ist bei Vorhandensein giftiger Gase oder explosiver Dämpfe gasdicht verschließbar; zusätzlich kann im Innern noch ein Überdruck erzeugt werden. Die beiden Feuerlöschpumpen, die von den Fahrmotoren betrieben werden, fördern nicht nur Druckwasser für die beiden Monitore (je 6000 l/min.) und die Schaumabgabeeinrichtungen, sie bringen auch eine Lenzleistung von 13.000 l/min., welche durch 4 Tauchpumpen noch um 5600 l/min. erhöht werden kann.

An dem verbreiterten Bug sind zusätzliche Schubhörner angebracht, die im Bedarfsfall ein Schieben ermöglichen. Eine Schleppvorrichtung ist ebenfalls vorhanden. Als Selbstschutzeinrichtung – gegen Strahlungswärme – dient eine Sprüheinrichtung, die das Boot mit einem Wassernebel einhüllen kann. Mit der Flächenbeschäumungsanlage, die mit 12 Mittelschaumrohren 180.000 l/min. Schaum liefert, kann die Wasserfläche eines gefährdeten Hafenbereichs mit einem Schaumteppich abgedeckt werden. Die ausfahrbare Flutlichtanlage mit 6 x 2000 W Flutlichtscheinwerfern kann in der Nacht eine Schadensstelle taghell erleuchten.

Neben den allgemeinen schiffstechnischen Einrichtungen sind Bugstrahlruder, Radar, Euro Pilot, Funk, Windmesser, Exwarnanlage und Echolot sowie ein Beiboot mit Außenbordmotor (25 PS) vorhanden.

Größere Reparaturen und Kosten:


1987 - nach Brandschaden. 150.000,-- DM
1991 - Umbau des Steuerhauses und Fahrstand, Generator mit Antrieb. 400.000,-- DM
1997 bis 1998 - Verlängerung, neue Motoren, Getriebe und Pumpen einschließlich Umbauarbeiten. 1.800.000,-- DM


---------------------------------------------------------------
Canon 1D Mark II,EF 35-350 L USM
---------------------------------------------------------------
http://www.kt-einsatzfotografie.de


Löschbootkugel.....
Löschbootkugel.....
Kai Töpfer


Löschboot RPL 1....
Löschboot RPL 1....
Kai Töpfer

Commentaire 3