Retour à la liste
(1) Auflösung des letzten Samstagsrätsels: ...

(1) Auflösung des letzten Samstagsrätsels: ...

3 469 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(1) Auflösung des letzten Samstagsrätsels: ...

... Ein nicht häufiger Mischling (Hybrid) zwischen der Kanadagans (Branta canadensis) und der Graugans (Anser anser), die beide ebenfalls auf dem Foto zu sehen sind.
Es sind wenige Bilder im Internet oder in Büchern über Kanadagans-Mischlinge zu finden.
In Pareys Vogelbuch (7.Aufl., 1996) ist unter der Kanadagans eine kleine Abbildung (die dem Fund ähnlich ist) als "Färbungsvariante" bezeichnet. Allerdings paßt auch sie nicht ganz.
Unsere (etwa in Bildmitte) hat außer der schnabelnahen Blesse ein paar hellere Federn vor den Augen, einen etwas größeren Schnabel (wie die Graugans) - und ist ein bißchen dunkler am Körper und unter dem schwarzen Hals als die anderen Kanadagänse.
Die auch (häufiger?) vorkommenden Mischlinge mit der Nonnen- oder Weißwangengans sind dunkler und vor allem im Brustbereich fast schwarz und haben eine wieder andere Kopfzeichnung.
Nach Einbürgerung der Kanadagans vor etwa 100 Jahren in Europa schreiben Hudec und Rooth (Neue Brehm-Bücherei, Die Graugans, 1970), aus den letzten Jahren stammten aus Schweden mehrere Feldbeobachtungen von Mischlingen zwischen Anser anser und Branta canadensis und zitieren Arbeiten von 1962 und 1964. Manche Autoren beschreiben die Hybriden als steril, andere nennen Nachkömmlinge.
Ich denke, am ehesten ist es die oben beschriebene Mischung - am wahrscheinlichsten ist es sowieso, weil hier beide Arten länger zusammen sind. Wie lange sich die Gänse am Linterweiher aufhalten, weiß ich genauso wenig wie ihre Herkunft oder deren Überwinterungsplatz. Tagsüber fliegen sie gemeinsam zu ihren Äsungsplätzen auf dem Wintergetreide, teils ganz in der Nähe.
Finde ich Neues heraus, schreibe ich es in den Text, gleich fahre ich nochmal vorbei, um nachzusehen. Auch, ob man vielleicht eine beringte (Grau-)Gans unter den etwa 150 Stück findet, nicht jeden Tag hab ich sie dort angetroffen ...
Eventuell wißt Ihr mehr über die Hybride der Kanadagans, dann freue ich mich über eine Nachricht! Danke im Voraus!

Fund: Linterweiher bei Ponholz/Opf., Rätselfoto vom 5., dieses vom 9.11.2019.

12.11.19 - P.S.: Falsches (ursprüngliches) Bild wurde hochgeladen. Das nächste (2) zeigt das zu diesem Text passende (den ich nicht nochmal extra abschreibe).

Commentaire 3