Nix NEX


Premium (World)

55,13 m deutsche Schiffsbautradition

Für einen virtuellen Kurzbesuch in/auf der Zeuner einfach den Link anklicken.

http://www.youtube.com/watch?v=0pgzGRlxnbk

Der Kettenschleppdampfer “Gustav Zeuner” wurde 1894 in Dresden gebaut. Bei einer Länge von 55,13 m und einer Breite über die Spanten von 8,42 m betrug der Tiefgang leer 0,7 m und beladen 0,95 m. Charakteristisch für die “Gustav Zeuner” waren die zwei verschiedenen Antriebsmöglichkeiten.
Der erste Antrieb über das Bellingrathsche Greifrad und eine in der Elbe liegende Kette wurde bevorzugt für die Fahrt stromaufwärts eingesetzt. Die Kette wurde vom Bugausleger aufgenommen, lief über die Kettenrinne durch das Greifrad, welches einen Durchmesser von 2,32 m hatte, und wurde über den Heckausleger wieder in den Fluss abgesenkt.
Mit dem zweiten Antrieb, zwei Wasserstrahlturbinen nach Zeunerscher Bauart, konnte der Dampfer auch außerhalb der Kette laufen, was die Manövrierfähigkeit erheblich verbesserte und ihn in die Lage versetzte, auch außerhalb der Kette rückwärts zu fahren. Sowohl Greifrad als auch die beiden Turbinenpropeller wurden durch zwei Dampfmaschinen mit zusammen 180 PS angetrieben.
Das Schiff war von 1895 bis 1931 auf der Elbe im Einsatz und befindet sich heute als Museumsschiff im Handelshafen Magdeburg.
(Quelle: Wikipedia & Pressemitteilung der Stadt Magdeburg)

Ursprünglich wollte der jetzige OB das Schiff verschrotten, ließ sich aber (ausnahmsweise) eines Besseren belehren. Es gibt halt immer noch Leute, die wissen nicht einmal, dass sie Kurzsichtig sind...
(Quelle: privat )

Commentaire 6