728 6

Günther Weber


Premium (Complete), Hattingen

97 502 Kraft

Hat schon mal jemand die Hebel gezählt?

Kraft
Kraft
Günther Weber

Commentaire 6

  • summertime1 19/03/2015 11:02

    Die Technik muß man mal in voller Bewegung gesehen haben. Dann ist sie noch verwirrender.

    Obwohl alle 4 Dampfzylinder gleiche Abmessungen haben, bewegt sich das obere Triebwerk schneller als das untere.Grund ist die Übersetzung für den Zahnradantrieb.

    Es gibt eine betriebsbereite Lokomotive dieser Bauart. Sie ist in Reutlingen beheimatet und wird auf verschiedenen Eisenbahnen im süddeutschen Raum eingesetzt. Leider gibt es dort keine Zahnradstrecke mehr, so daß man beide Triebwerke in Aktion nicht erleben kann. Doch gibt es Bemühungen die einstige Zahnradstrecke Honau-Lichtenstein wieder aufzubauen, wenn das einmal gelingt, kann man die Lok auf ihrer Hausstrecke bewundern. Noch ist es nicht soweit.
  • Jochen D 18/03/2015 22:04

    Sieht schon sehr verwirrend aus diese Technik. Hut ab vor den Konstrukteuren!
    LG Jochen
  • Dario Zeller 18/03/2015 21:23

    Die Lichter bringen Stimmung ins Bild, sehr schön.
  • summertime1 18/03/2015 21:17

    Im Eisenbahnerfachdeutsch ausgedrück haben wir nur 4 Hebel. Alles andere wird mit Stange oder Eisen bezeichnet. Wir hätten somit zwei Aufwerfhebel (einer davon befindet sich in der gedachten Linie zwischen den beiden Triebwerksleuchten)und zwei Voreilhebel (die sind schwarz und stehen etwa 45° schräg).
  • Klaus-Peter Beck 18/03/2015 20:09

    Nein, habe ich nicht!
    Aber ich bewundere die, die so etwas entwickelt haben!

    Gruß
    Klaus-Peter
  • Klaus May Bilderwelten 18/03/2015 19:49

    Jetzt sieht man mal ein Wenig mehr!!!!
    scheint aber sehr verworren zu sein für den Laien!
    klasse!
    LG
    Payne