Retour à la liste
Abendstimmung am Deltahafen von Tulcea

Abendstimmung am Deltahafen von Tulcea

3 896 8

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Abendstimmung am Deltahafen von Tulcea

Tulcea ist seit dem Altertum eine bedeutende Hafenstadt; nach ihrer Eroberung durch die Römer im ersten Jahrhundert war sie Basis der römischen Nordost-Flotte.
1416 wurde die Stadt durch das Osmanische Reich erobert und umbenannt in Hora-Tepé bzw. Tolçu. 1807 wurde hier von Bulgaren das erste private Krankenhaus auf der Balkanhalbinsel erbaut. Am 11. (23.) März 1854 wurde Tulcea von der russischen Armee im Laufe des Krimkrieges erobert, die Truppen mussten die Stadt jedoch im Juni 1854 verlassen, um an den Kampfhandlungen auf der Halbinsel Krim teilzunehmen. 1860 erhielt es Stadtrang, als es Bezirkshauptstadt wurde. Bis 1878 war Tulcea Bischofssitz des Bulgarischen Exarchats. Nach dem Berliner Kongress von 1878 wurde Tulcea gemeinsam mit der Norddobrudscha Rumänien zugesprochen. Noch bis 1940 wohnte hier eine kompakte bulgarische Bevölkerung, die jedoch nach dem Vertrag von Craiova die Stadt verließ.
Tulcea ist nach wie vor eine bedeutende Hafenstadt, außerdem Basis der rumänischen Flussmarine und gilt als Tor zum Donaudelta, das als Weltnaturerbe unter Naturschutz steht. Außerdem besitzt die Stadt einen kleinen Regionalflughafen. Tulcea ist eine wichtige Industriestadt mit Werften und Textilindustrie.

Quelle: Wikipedia

Commentaire 8

  • Monue 27/01/2012 8:48

    Neben einem sehr interessanten Bild in wunderschönem Abendlicht kann mir hier auch noch was lernen.... Danke für die Info, Klaus!
    Die tiefe Sonne lässt hier alles so harmonisch und friedlich wirken. Einen sehr schönen Blickwinkel auf den Hafen hast du gewählt, der Blick verweilt hier gerne länger. Diese Art Bootshäuser da unten sind echt interessant, anscheinend lässt es sich dort auch fein flanieren...
    Eine wirklich tolle Aufnahme!
    LG Moni
  • Norbert REN 25/01/2012 21:44

    Von dieser Ecke der Welt habe ich weder vorher etwas gehört, noch gesehen. Ich musste erst in der Sektion und in Deinem Text lesen, wo das überhaupt ist.
    Du zeigst ein sehr feines Hafenbild, auf dem es viel, auch seltsam anmutendes zu sehen ist.
    Sind da Hausboote ?
    LG. Norbert
  • Friedrich Geretshauser 24/01/2012 23:12

    Guten Abend, Klaus! Gestern hatte ich bereits dieses eindrucksvolle Bild eine ganze Weile auf mich wirken lassen ~ um heute erst mal in den Atlas zu schauen und mich des interessanten Textes zu erinnern. Nun weiß ich die Eindrücke auch geografisch richtig einzuordnen. Und nun kann ich auch "danke" sagen für diese Bereicherung: DANKE!
    Mit herzlichem Gruß, Fritz
  • Wolfgang Keller 23/01/2012 21:09

    Interessant!
    LG Wolfgang
  • Manfred Altgott 23/01/2012 20:49

    Hallo Klaus,
    Die untergehende Sonne erzeugt zum Abschluss des Tages nochmals eine warme Stimmung im Hafen.Trotz Gegenlicht zeig sich der Hafen immer noch in toller Bildschärfe und der Bildaufbau mit den Booten im Vordergrund sowie den Kränen am Horizont, gefällt mir ausgezeichnet. Deine Beschreibung verdeutlicht eindrucksvoll die bewegte Geschichte des Hafens,
    Liebe Grüße,
    Manfred
  • Marianne Schön 23/01/2012 20:35

    Da ist immer noch mächtig was los...ein schönes Foto.
    NG Marianne