1 408 25

Abfahrt!

Eine Zuschauerin hatte die Frage nach Eisenbahn, Theresienwiese und Bahnhof aufgebracht.
Gerade so, als wolle sie nicht glauben, daß es auf dem Frühlingsfest eine Eisenbahn gibt.
Da wurde es höchste Eisenbahn, diese Ignoranz auszumerzen.

Während die staunende Menge noch der Rakete nachschaute, ertönte bei der Märchenbahn neben dem Frisbee eine Trillerpfeife.
"Abfahrt" rief der Schaffner.
Und der Zug setzte sich in Bewegung.
Er nahm an Fahrt auf.
Er kam tüchtig in Fahrt.
Die Kinder jauchzten nur so vor Freude.

Doch der Zug wurde immer schneller, geriet in rasende Fahrt.
Immer rundherum und immer schneller.
Die Kinder klammerten sich an die Sitze.
Ein Mädchen bimmelte verzweifelt mit der Zugglocke.
Die Mütter schlugen sich die Hände vors Gesicht.
Die Väter hielten nach dem nächsten Bierzelt Ausschau.

Auf einmal wurden wie von Geisterhand die Außenseiten der Schienen angehoben.
Die Bahn bekam Schräglage, aber die richtige.
Jetzt sah es aus wie auf dem Nürburgring.
Das machte den Kindern Spaß. Sie legten sich in die Kurve
und riefen nun selbst: "Schneller, schneller!"
So bekamen die Kinder, was den Alten in München verwehrt blieb, den Transrapid.

Die Mütter linsten langsam und zaghaft zwischen den Fingern durch.
Die Väter bestellten sich eine Maß und hernach noch eine und noch eine.

Als der Autor die Theresienwiese verließ, preschte der Zug immer noch seine Runden über die kurvengerechten Gleise,
und die Kinder johlten und klatschten vor Vergnügen in die Hände ...



Daß es nicht immer so lustig ausgeht auf dem Frühlingsfest, seht Ihr hier:

Up, up and away
Up, up and away
Klacky Freiherr von Duloh und Ritter von Drüpplingsen

Commentaire 25