Roman Dullek


Premium (World), Werdenfelser Land

Algen an Stränden

Unsere Erde wird, wegen des hohen Anteils der Ozeane an der Erdoberfläche, als blauer Planet
bezeichnet. Neuste Satellitenaufnahmen zeigen
jedoch eine allmähliche Verschiebung des Farbtons der Meere von Blau in Richtung Grün.
Studien belegen, dass eine enorme Algenausbreitung
als Ursache anzusehen ist. Häufig wird auch ein explosionsartiges Wachsen beobachtet, wie auf meinem Foto zu sehen. Man nennt es " Algenblüte "
( auch Wasserblüte oder Algenpest ).
Algen blühen nicht, der Begriff " Algenblüte "
ist nur ein Sprachbild.
Algen breiten sich weltweit aus. Sie treten um 60% häufiger auf als vor 20 Jahren, für Badestrände
ein ernstes Problem.
Als Ursachen für das Algenwachstum sind hauptsächlich der Nährstoffeintrag und der Klimawandel zu nennen ( auch die Regenwaldvernichtung! ).
Die Folgen der Algenpest sind vielfältig :
1. Die Entsorgung kostet die betroffenen Gemeinden
viel Geld.
2. Algenblüten können auch Giftstoffe freisetzen,
die zu Hautreizungen oder schweren,
grippeähnlichen Symptomen führen können.
3. Einzellige Mikroalgen sind als problematisch
einzustufen, denn sie können Nervengifte freisetzen.
Da sie sich in kleinen Meerestieren wie : Fischen,
Krabben und Muscheln, die sich von den Algen
ernähren, anreichern können, gelangen sie auf
den Speiseplan der Menschen. Genuss dieser
Meerestiere kann zu Lähmungen führen oder
sogar tödlich sein.
4. Fischsterben. Betroffen ist auch die Ostsee.
Das Absterben und die Zersetzung der Algen
zehrt Sauerstoff und führt somit regelmäßig
zum Fischsterben.
Algen sind selbstverständlich nicht nur schlecht.
Sie sind die Grundlage der Nahrungskette und binden
das Treibhausgas CO2. Wachsen sie jedoch explosionsartig, so werden sie zu einem Problem.
Forte dei Marmi ist noch nicht stark betroffen
aber das Mittelmeer ist viel zu warm und das wird Konsequenzen haben.

Forte dei Marmi, am Abend.

Commentaire 42