auch ein Rätsel für mich

welche Vogelart fliegt denn Ende Dezember noch in dieser Formation über die Berge in der Schweiz?
Foto leider unscharf, es ist ein kleinster Ausschnitt eines Fotos, die Vögel habe ich erst am Bildschirm zu Hause entdeckt.

Commentaire 8

  • fotoallrounderin 31/12/2013 2:36

    interessant, interessant..... auch dein bild.... was man da in der fc nicht alles lernt... heiassa...
    lg rosalie
  • Gerlinde Weninger 30/12/2013 23:03

    ich wünsche dir einen guten rutsch ins neue jahr und viel Gesundheit!
    Ein Servus von Gerlinde

  • Elisabeth Schiess 30/12/2013 19:57

    @Roland: als ich 13 war hatten wir die Ballade in der Schule und es wurde ein Kalauer in unserer Familie, als Vater rezitierte:
    "sieh da, sieh da Timothea, die Kraniche der Ibyka..."

    Fortan endeten alle Seherlebnisse mit diesem Vers...
    @Marc: jetzt bin ich aber baff: Roland schrieb noch, so schwarze Störche habe er noch nie gesehen.
    Ich war einfach überzeugt, dass über Basel keine Kraniche ziehen und dachte, meine Belichtung sei schuld an der Schwärze...also habe ich 2 mal Kraniche gesehen?
    Toll! Das geht in mein Gedächtnis ein wie ein Kristall, nächsten Herbst schaue ich dann genau!
    Danke
    und liebe Grüsse
    Elisabeth

    was wären meine Bilder ohne die fc Kenner :-0
  • Marc Zschaler 30/12/2013 16:48

    Nicht geändert, sondern erweitert.

    Durch die stetige Bestandszunahme kommt es zu einer größeren Streuung des Zuges und so werden neue Routen entdeckt und eventuell dauerhaft genutzt.

    Deine Störche sind auch Kraniche :o)
  • Roland Zumbühl 30/12/2013 16:45

    "Schon winkt auf hohem Bergesrücken ..."
    (Friedrich Schiller)

    Somit könnten es auch die Kraniche des Ibykus sein, auch wenn die eigentlich über Korinth fliegen ...
  • Elisabeth Schiess 30/12/2013 13:53

    liebe Leute, das dachte ich eigentlich auch, wegen der Formation, aber ich habe diesen Herbst mal gegoogelt und die Kranichrouten studiert der Vogelwarte Sempach ,nicht eine ging über die Innerschweiz.
    Aber es müssen doch Kraniche sein, vielleicht haben sie die Route geändert, aus irgendeinem Grund?
    Jetzt bin ich doch glücklich, ich habe diesen Herbst also zum ersten Mal einen Vogelzug gesehen, wo er selten ist, die Störche im Oktober, und jetzt die Kraniche in der Innerschweiz, wouw. Danke Marc für den link, und euch 3 für die Lösung! Und Kurt: das wusste ich ja, dein Hausberg.
    Lieben Gruss
    Elisabeth
    Storchenflug über Basel
    Storchenflug über Basel
    Elisabeth Schiess
  • Marc Zschaler 30/12/2013 13:35

    So spät ziehen nur (Nachzügler-) Kraniche.
    Die schweizer Route scheint etwas neueres zu sein:
    http://www.vogelwarte.ch/tausende-von-kranichen-ueberflogen-die-schweiz.html

    Liebe Grüße Marc

  • emielia 30/12/2013 13:11

    Könnten Kraniche sein, das ich die typische Flugformation der Kraniche. Allerdings sind die Schwärme meist viel größer, aber das hat nichts zu sagen.
    lg
    e

Information

Section
Dossier Schweiz
Vu de 471
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-SZ3
Objectif ---
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/400
Focale 20.6 mm
ISO 100