Retour à la liste
Auf der Reeperbahn nachts um halb eins...

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins...

1 296 9

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins...

...entstand das Bild aber nicht....;-)
Das ist der Pegelturm St. Pauli Landungsbrücken, der beim Bau der Landungsbrücken 1907 - 1910 mit erbaut wurde.
Der markante Uhrturm bildet das östliche Ende der ehemaligen Abfertigungshalle an den St. Pauli Landungsbrücken. Etwa auf halber Höhe des Turmes zeigt eine Anzeige den aktuellen Stand der Gezeiten der Elbe an. Die Wassertiefe über oder unter dem Kartennull wird in Dezimeter angezeigt: Über Kartennull in schwarzen und unter Kartennull in roten Ziffern.
http://www.hafen-hamburg.de/poi/pegelturm-st-pauli-landungsbr%C3%BCcken
Das Seekartennull ist in Hamburg seit dem 01.01.2005 auf der Delegationsstrecke, Strom-km 607,5 (Oortkaten) bis Strom-km 638,9 (Tinsdal) mit NN – 1,90 m festgesetzt. http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=kartennull%20hamburg&source=web&cd=4&ved=0CFkQFjAD&url=http%3A%2F%2Fwww.hamburg-port-authority.de%2Fhabis%2Fdokumente%2Fdoc_download%2F169-legende-pegeldaten.html&ei=HLKtT7bbLMjIsgbu-9ixBg&usg=AFQjCNERai-hLwCnkswZOVWS-CPyS-Bw7A&cad=rja

EOS 40D
ISO 100
f 5,6
1/4 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
31 mm (49,6 mm KB)

Commentaire 9

Information

Section
Dossier Hamburg
Vu de 1 296
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 40D
Objectif Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/4
Focale 31.0 mm
ISO 100