Retour à la liste
Auge in Auge mit einem Kreuzottermännchen ( ?)  wobei diese nicht ungefährliche...

Auge in Auge mit einem Kreuzottermännchen ( ?) wobei diese nicht ungefährliche...

3 115 12

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Auge in Auge mit einem Kreuzottermännchen ( ?) wobei diese nicht ungefährliche...

...Begegnung am 29.04. 11 auf dem Kreuzberg in der Böhmischen Schweiz bei Jetrichowitce (Dittersdorf) erfolgte. Übrigens ein toller Gipfel was die Rundumsicht betrifft.
Zeit für irgendwelche Einstellungen blieb bei dieser Begegnung nicht und ich konnte nur die um den Hals hängende Canon im wahrsten Sinne des Wortes hochreißen und abdrücken. Während die Krezotter in die typische s-förmige Abwehrstellung ging, die ein schnelleres zustoßen gestattet, konnte ich drei Bilder machen und bin immer näher herangegangen...An den 109 mm sehr Ihr wie nah...!!
Die blitzschnelle Abwägung von Risiko und "Fotografengier" ging zu gunsten des Bildes aus aber ist nicht zum nachmachen zu empfehlen..., denn der Übergang von Flucht- zu Angriffsdistanz ist dabei fließend.
In einem sehr schönen Buch aus dem Berg- und Naturverlag Dr, Peter Rölke, mit dem Titel die Tierwelt der Sächsischen Schweiz konnte ich nachlesen, das die Männchen eher dunkel bis schwarz sind und die Weibchen eher grau, das aber alles bis hinzu tiefschwarzen Ottern vorkommt. Charakteristisch ist aber im besonderen das Zick-zack-Band .
Das die männlichen Tiere vor der Paarung in der zweiten Aprilhälfte gerne in der Sonne liegen, was auch der Samenreifung dient, war mir nicht bewußt, zuumal auch die letzte Begegnung mit einer Kreuzotter rund 50 Jahre zurücklieget, als ich als Kind beim Großen Zschirnstein fast auf eine getreten wäre...
Canon EOS 50 D
Tamron 18-270 VC
1/250
f.6.3
ISO 100 (leider nicht 400, was die Bewegungsunschärfe minimiert hätte)
109 mm
29.04. 11 11.21 Uhr
Freihand

Commentaire 12