7 301 35

Conny Müller


Premium (World), Essen

Außer Betrieb

Im Jahr 1909 kamen die ersten Franziskanermönche und konnten bereits 1912 diese Kapelle einweihen. Die Düsseldorfer Firma Gassen und Blaschke gestaltete die Fenster. In den dreißiger Jahren malte Josef Wahl zusammen mit Bruder Amatus dem Zeitgeschmack (Art déco) entsprechend den Kirchenraum aus. Am 13. September 1935 waren diese Arbeiten beendet. Franz Xaver Haak aus Erkelenz schnitzte die Statuen des heiligen Josefs mit dem Jesuskind, die Muttergottes auf der Mondsichel sowie den Christus-König-Altar, der 1934 geweiht wurde
1955 verkauften die Franziskaner vom Heiligen Kreuz die Kapelle und die gesamte – mit unrühmlicher Vergangenheit behaftete - Liegenschaft an die Bundesrepublik Deutschland. Seit dem ist diese Kapelle „außer Betrieb“ und befindet sich heute im Privatbesitz.

Mit innerbetrieblichem Glückauf
Conny
http://www.kunst-im-blauen-haus.de/

Mehr Lost Places:

house of mystery
house of mystery
Conny Müller
in & out
in & out
Conny Müller
l'objet Chateau de Valgros
l'objet Chateau de Valgros
Conny Müller
Le Black Pearl
Le Black Pearl
Conny Müller

Commentaire 35

Information

Section
Dossier Lost places
Vu de 7 301
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS-1D X Mark II
Objectif EF11-24mm f/4L USM
Ouverture 10
Temps de pose 1/30
Focale 13.0 mm
ISO 100

Favoris publics