Daniel Grube


Free Account, Hannover

Bellapais

Der Name dieses an der Zypriotischen Nordküste stehenden Klosterruine hat viele Sprachwandlungen durchlaufen und soll "schöner Frieden" bedeuten.

Ein Meisterwerk gotischer Baukunst

... Prämonstratenser-Ordensleute waren einst die Herren der Abtei. Ihr zwischen 1230 und 1340 errichtetes Gebäudeensemble wird von Betrachtern einhellig als ein Meisterwerk gotischer Baukunst gerühmt, das in Zypern und weit darüber hinaus nicht seinesgleichen habe. Über die Ankunft der ersten Prämonstratenser existieren keine zuverlässigen Quellen. Wohl gilt als sicher, daß sie aus dem heiligen Land kamen, wo sie die Klöster St. Habakuk bei Jaffa und St. Samuel nahe Jerusalem gegründet hatten. Schon nach wenigen Jahrzehnten mußte der Orden diese Klöster unter dem militärischen Druck des Mamluken-Sultans Saladin wieder aufgeben (1187). Die Ordensleute setzten sich in die (noch) sichere Küstenstadt Akkon ab. Ungebrochen betrieben sie hier die Neugründung eines gemeinsamen Klosters, das ihrer Präsenz im heiligen Land den notwendigen Rückhalt geben sollte. Wahrscheinlich wechselten im Zeitraum 1206/11 die ersten Ordensleute von hier nach Zypern. Sie bezogen auf dem damals "Episcopia" genannten Gelände der heutigen Abtei zunächst ein verlassenes griechisch-orthodoxes Kloster. Andere sollen ihnen nach einem halben Jahrhundert gefolgt sein. Die letzten noch in Akkon verbliebenen Ordensbrüder werden 1291, nach dem Fall der letzten Christenhochburg im heiligen Land, nach Zypern ausgewichen sein. ...

aus: http://www.schwarzaufweiss.de/Nordzypern/bellapais3.htm


Sony R1
Blende 13
1 / 320

Commentaire 6