557 8

Günter Schneider


Free Account, Frankenberg (Eder)

Commentaire 8

  • Kurt Salzmann 11/06/2002 23:56

    Das Bild finde ich Klasse. Echt!!
  • Günter Schneider 02/06/2002 10:04

    @ manfred: na siehst du ! immer diese vorschnellen unnützen verbesserungsvorschläge !
    aber du hast mich auf eine idee gebracht: ich fahr nochmal da hin und steck noch ne ganz neue reißzwecke rein. damit wird dann die zeitliche dimension noch besser zum ausdruck gebracht !
  • Manfred Kiesant 02/06/2002 2:45

    @günter: also ich hab mir das bild mal vorgeknöpft und die Zwecke weggepixelt. Erstaunlich, es bleibt von dem Bild nichts übrig. Hätte es nicht gedacht, aber es ist so. Die Zwecke gibt dem Bild eine zeitliche Dimension. Mehr noch als der verwitterte Lack.. Da sind einerseits die alten schmiedeeisernen Beschlagnägel, die so alt sind wie die Tür. Und dann die Zwecke aus dem 20. oder 21. Jh. Was könnte besser erfassen, wie lange diese Tür schon in Gebrauch ist. Die Zwecke bleibt!!!
    Gruß Manfred
  • Hans-Wilhelm Grömping 01/06/2002 20:42

    Grau in grau- das stimmt schon, aber genau das gefällt mir an diesem Bild! Gut gesehen und schön präsentiert! Gruß Hawi
  • Günter Schneider 01/06/2002 17:53

    banausen !!!

    dafür ist die reißzwecke oben rechts NICHT grau !
    hoffentlich würdigt das bald mal einer !

    erich: wart's mal ab: wenn du noch älter werden solltest, wirst du bestimmt auch noch so grau !
  • Günter Schneider 01/06/2002 9:14

    für so ein foto mußt du schon nach gießen fahren (genauer gesagt: wieseck).
    die reißzwecke oben rechts war mir natürlich auch aufgefallen.
    ich hab sie nicht weggestempelt, da ich dachte: sie gehört eben auch zu einer solch alten tür.
  • Manfred Kiesant 01/06/2002 0:08

    Sehr schön gesehen, herrliche Krakelstruktur im alten Lack. In FKB,? Mußt mir mal verraten wo, ich suche immer so etwas zum digitalen Verschandeln junger hübscher Mädchengesichter. Aber wir sind ja hier zum meckern :-) ... die Reißzwecke oben rechts hätte ich weggepixelt *grins*.
    Gruß Manfred