Retour à la liste
Blick auf den Feldberg im Taunus

Blick auf den Feldberg im Taunus

2 582 2

Christian G. Mainusch


Premium (Pro), Frankfurt am Main

Blick auf den Feldberg im Taunus

Einer der ersten, dessen „Besteigung“ des Großen Feldbergs belegt ist, war Johann Wolfgang von Goethe. In Dichtung und Wahrheit schreibt Goethe „Durch zufällige Anregung, sowie in zufälliger Gesellschaft stellte ich manche Wanderung nach dem Gebirge an, das von Kindheit an so fern und ernsthaft vor mir gestanden hatte. So besuchten wir Homburg, Kroneburg, bestiegen den Feldberg, von dem uns die weite Aussicht immer mehr in die Ferne lockte.“

Auf dem Großen Feldberg steht der 40 Meter hohe Aussichtsturm Großer Feldberg. Er wurde 1902 errichtet und unter anderem von Kaiser Wilhelm II. besucht.
Die Grundsteinlegung für den Turm erfolgte am 7. Juli 1901 und die Einweihung am 12. Oktober 1902. Ursprünglich trug der Turm auf seinem Dach einen Reichsadler. Der Turm wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1949 vom Hessischen Rundfunk als Aussichtsturm mit Antennenträger auf der Spitze wieder errichtet. Damit ist der Turm Teil der Sendeanlagen auf dem Großen Feldberg.

Commentaire 2