Uwe Schnarchendorf


Free Account, salzgitter

Braunfleckiger-Perlmutterfalter (Boloria selene)

Richtige Bestimmung : Braunfleckiger-Perlmutterfalter (Boloria selene)

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimetern und sind mit ihrer Größe, die etwas kleiner als die des Kaisermantels (Argynnis paphia) ist, eine der größten europäischen Perlmutterfalter. Sie haben orangefarbene oder gelbbraune Flügeloberseiten, die mit schwarzen Flecken und Querbändern gemustert sind. Der Flügelrand ist breit dunkel gesäumt. Dahinter reihen sich Dreiecksflecken, die in den schwarzen Rand hineinreichen. Die Flügelunterseiten der Hinterflügel sind gelbbraun, in den zwei inneren Dritteln, bzw. in der Basalhälfte, sind sie leicht grünlich und haben zahlreiche, helle Perlmuttflecken. Am Flügelaußenrand sind ebenfalls helle Flecken gereiht. Die Unterseiten der Vorderflügel sind mehr orange gefärbt und weisen schwarze Flecken auf. Die Männchen besitzen auf drei nur leicht verbreiterten Längsadern im hinteren Teil der Vorderflügel Duftschuppen, mit denen sie Lockstoffe aussenden können um Weibchen paarungsbereit zu machen

http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Perlmutterfalter

Commentaire 13

Information

Section
Dossier Schmetterlinge
Vu de 1 239
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/60
Focale 100.0 mm
ISO 200