3 846 14

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Brutwabe 1

Im zeitigen Frühjahr (vor etwa 10 bis 14 Tagen) konnte man solche Waben in den Beuten finden.
Man sieht:
a. verdeckelte Brut. Das sind die, mit atmungsaktiven, mit Wachs verschlossenen Zellen. Darunter liegen mindestens 10 Tage junge Bienenlarven. Die haben so viel Pollen und Nektar genascht, dass sie sich nun bald verpuppen können, um am 21.Tag nach der Eiablage aus ihrer Puppenhülle schlüpfen, den Wachsdeckel aufknappern und schlüpfen können.
Nachdem die Flügel ausgehärtet sind beginnen Sie im Bienenstock ihre Arbeit. Sie pflegen zunächst die Brut, dann putzen Sie die Zellen, dann halten sie Wache am Flugloch und erst die letzten 15 Tage ihres Lebens werden sie "Flugbienen" . Da holen sie Nektar und Pollen aus der "Außenwelt" des Stockes.
b. Da seht ihr (etwas unscharf) am Grunde mancher Zellen kleine weiße Stifte. Das sind Eier. Wegen der Strichform sagt der Imker "Stift(e)" dazu.
Am ersten Tag stehen sie senkrecht. Bis zum dritten Tag neigen sie sich auf den Zellengrund um als Larve zu schlüpfen und die Entwicklung, bis zur fertigen Biene in der Zelle zu erleben.

hier mal ein leichtes Rätsel
hier mal ein leichtes Rätsel
Jürgen Gräfe

Commentaire 14

  • Jule G. Lorenz 13/03/2009 22:10

    Wie sieht es denn in diesem Jahr (2009) bei Deinen Bienen aus nach diesem langen Winter?
    Ich wollte in Deinen "alten" Fotos eigentlich nur nachsehen, in welchem Stadium die Bienen gedeckelt werden, und habe dabei dieses frühere Foto wiederentdeckt.
    Das Thema Bienen ist und bleibt interessant!!!
    Liebe Grüße von Jule
  • Uwe G. 18/04/2005 17:41

    Ein schönen Einblick zeigst du hier. Auch deinen sehr informativen Text hab ich mit Interesse gelesen. Und das Foto sieht echt gut aus.

    Grüße Uwe
  • Aurora G. 16/04/2005 10:16

    Ich bin TOTAL BEGEISTERT! lg., Aurora
  • V. Munnes 11/04/2005 17:43

    So fleissig und alles so toll geregelt !

    vlG-----------------------------------------------------------volker-
  • Jürgen Gräfe 10/04/2005 21:09

    Vielen Dank für Euer Interesse.
    Waltraut, wenn ich es geweckt habe, freut mich das um so mehr.
    Ich werbe tatsächlich um etwas Verständnis für die Imker und ihre Bienen, weil, es gibt viel zu viel unberechtigte Ängste.
    Früher standen in vielen Dorfgärten Bienen. Da waren sie wirklich nicht so sanft, wie die heutigen (wirklich!) Heute wird mit den sogenannten Allergien Schindluder getrieben. "Es könnte ja mal eine stechen".
    Das stimmt schon. Aber "man könnte beim Straßenverkehr 10 mal häufiger unter die Räder kommen :-)
    Natürlich, wenn man wirklich eine entsprechende Allergie hat, muss man den Bienenstich nicht heraufbeschwören. Wenn man...!
    Conny, keine Frage ist unberechtigt. Hier fehlen die offenen Maden auf der Wabe. Da hat die königin vor 10 und mehr Tagen mal ihre Eiablage unterbrochen. Es wurde zu kalt (nach zuvor warmen Tagen).
    Die Stockbienen bauen den Wachs auf die Zelle um sie (atmungsaktiv) zu verschließen. Stockbienen sind jene, die noch nicht außerhalb des Bienenstockes gearbeitet haben. Dazu später mehr.
    Bleibt schön neugierig :-)
    lG
    Jürgen
  • Waltraut Hummel 10/04/2005 17:56

    Wieder gelernt bei Dir! Danke!
    Seit ich Deine Fotos kenne, lese ich auch jeden Monat interessiert die Imkerseiten in einer abonnierten Gartenzeitung. Das ist echt spannend!
    LG Waltraut
  • Dorothea Weckmann - Piper 10/04/2005 15:08

    ein ganz tolles gelungenes scharfes Foto mit interessanten Informationen, danke !!
    liebe grüße dorothea
  • Brigitte G. 10/04/2005 14:59

    eine seltene und fast dokumentarische Aufnahme wirklich klasse festgehalten. Eine prima Arbeit
    LG Brigitte
  • Katrin J. 10/04/2005 8:33

    Praktisch wenn man Imkerei als Hobby hat, da hat man immer was zu fotografieren. Sehr schönes Foto und die Details sind auch sehr gut zu erkennen.

    Gruss Katrin
  • Wolfgang Teschner 09/04/2005 22:54

    Eine schöne Doku zur Bienen-Kinderstube gekonnt auf den Chip gebracht.
    Auch mir gefällt die Schärfe, aber auch die warmen Farben von Beige bis Braun geben dem Bild das Besondere.
    LG vom Wolfgang
  • Conny Wermke 09/04/2005 22:35

    Erstmal: Eine ganz tolle Aufnahme, so etwas bekommt man hier selten zu sehen..Dann noch mit den Eiern..
    Vielleicht stehe ich ja gerade auf dem Schlauch, warum sind einige zugedeckelt, aneder nicht? Hat das mit den verschiedenen Stadien zu tun? Und wer verdeckelt die?
    Hoffe, die Fragen sind nicht zu "blöd"..

    LG Conny
  • Trautel R. 09/04/2005 22:32

    ich bestaune die schärfe dieser aufnahme - sehr interessant wieder deine ausführungen dazu.
    lg trautel
  • Mara T. 09/04/2005 22:20

    Wenn man überlegt, wie toll das doch alles von der Natur so eingerichet ist ...
    Das sind schon kleine Kunstwerke diese Bienenwaben.
    Wieder eine schöne Doku, auch mit dem Text.
    LG Mara
  • Marc Bandung 09/04/2005 22:20

    Ein überlegter Bildausschnitt, knackscharf, super Farben...perfekt
    Gruss Marc