Retour à la liste
Bunter Bergwiesenstrauß mit Alantblüten

Bunter Bergwiesenstrauß mit Alantblüten

1 450 16

Christine Sch.


Premium (Pro), Dresden

Bunter Bergwiesenstrauß mit Alantblüten

Echter Alant (Inula helenium) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütengewächse.

Habe wiede interessante Informationen für Euch gefunden:

Die botanische Artbezeichnung helenium spielt auf zwei Legenden der Antike an. Nach der einen soll Helena, bevor sie von Paris von Griechenland nach Troja entführt wurde, ihre Hände mit den Blüten dieser Pflanze gefüllt haben. Nach einer anderen Legende wuchs die Pflanze dort, wo Helenas Tränen den Boden benetzte.

Kandierter Alant galt lange Zeit als Leckerbissen. Da viele Menschen auf Alant mit Allergien reagieren, findet Alant fast nur noch in Likören Verwendung. Aufgrund ihrer schleimlösenden Wirkung ist die Alant-Wurzel auch Bestandteil von manchen Hustensäften.
In der Volksmedizin war Alant ebenfalls sehr beliebt und wurde bei Leiden wie Bronchialkatarrhen, Husten, Blähungen, Harnverhalten, Magen-Darm-Beschwerden, Gelbsucht und Würmer verwendet. Eine Salbe aus Alantwurzel und Schweineschmalz wurde äußerlich gegen Krätze, Geschwüre und Ekzeme benutzt.
In Siebenbürgen und im Spreewald wurde der Alant bei Brustbeschwerden wie Tabak geraucht.
Der Alant gilt heute vor allem als Hustenmittel. Der genaue Wirkeffekt konnte noch nicht geklärt werden. Es ist anzunehmen, dass die ätherischen Öle einen auswurffördernden und leicht krampflösenden Effekt haben.
Wie bei vielen Heilpflanzen ist auch beim Alant die Dosis entscheidend. Größere Mengen können zu Erbrechen, Durchfall, Krämpfen und Lähmungen führen.

Wer kennt diese Distelart?
Wer kennt diese Distelart?
Christine Sch.

Ein idyllisches Plätzchen,...
Ein idyllisches Plätzchen,...
Christine Sch.

Da bin ich wieder
Da bin ich wieder
Christine Sch.




Commentaire 16