Retour à la liste
Burg Falkenstein im Harz

Burg Falkenstein im Harz

3 279 7

Wolfram Schmidt


Premium (Complete), Meisdorf / Falkenstein/Harz

Burg Falkenstein im Harz

Die Anlage wurde zwischen 1120 und 1180 erbaut und seitdem vielfach verändert, hat jedoch den Charakter einer mittelalterlichen Burganlage bewahrt. Aufgrund der günstigen Lage konnte sie niemals erobert werden.

Ihre Entstehung verdankt Burg Falkenstein der Sage nach einem Mordfall: Im Streit hatte Egeno II. von Konradsburg um die Zeit 1080 den Grafen Adalbert II. von Ballenstedt erschlagen, woraufhin der Stammsitz des Mörders in ein Kloster umgewandelt werden sollte. Der Sohn Egenos, Burchard von Konradsburg, ließ daraufhin die neue Burg Falkenstein errichten.

Zur Zeit der Regierung von Fürst Heinrich von Anhalt verfasste der anhaltische Ministeriale Eike von Repgow aus Reppichau eventuell hier nach 1220 den Sachsenspiegel, das erste deutsche Rechtsbuch. Das Buch ist dem Auftraggeber Hoyer von Falkenstein zugeeignet. 1437 gelangte die Burg als Lehen des Bistums Halberstadt an das Adelsgeschlecht Asseburg, in dessen Besitz die Burg bis zur Enteignung nach dem Zweiten Weltkrieg blieb. Im Dreißigjährigen Krieg lag vom 14. Oktober 1642 bis zum 15. Februar 1643 eine schwedische Besatzung in der Burg.
[wikipedia]
Beim letzten vorweihnachtlichen Treffen der SLNF:

Vom Monde bestrahlt ...
Vom Monde bestrahlt ...
Wolfram Schmidt
Burg Falkenstein
Burg Falkenstein
Wolfram Schmidt
Der letzte Streich...
Der letzte Streich...
Thomas Agit

Commentaire 7

Information

Section
Dossier Nachtaufnahmen
Vu de 3 279
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSLR-A580
Objectif ---
Ouverture 3.2
Temps de pose 27
Focale 11.0 mm
ISO 400

Plébiscité par