768 0

Karola Bady


Free Account, Oldendorf

Casus beknacktus

Das ist der entscheidende Punkt: Bei der Aufzucht von Fohlen und jungen Pferden wird heute zu wenig Wert auf gute Hufbearbeitung gelegt. Eine Stellung wie hier, mit einer weichen Fesselung, braucht außer sorgfältig gemachten Hufen entsprechende Bewegung, spezielle Fütterung und für das Anreiten viel Geduld, viel Zeit. Hauruck-Verfahren, um Stutenprüfung zu machen oder die ersten Turniere zu reiten, sind vielfach Ursache für eine spätere Problematik wie in diesem Fall "Schale". Für Laien: an diesen Ringen im Hufhorn ist gut zu sehen, in welchen Abständen Fütterung und gesundheitliche Probleme ihre Spuren hinterlassenhaben!

Fast ein Glück, dass es sich hier um das Kronbein handelt, denn wenn das Gelenk versteift, kann das Pferd trotzdem noch lange leben und viel Lebensfreude haben! Dafür ist die Voraussetzung richtige Hufbehandlung und gutes Reiten! Wer nun glaubt, dass mit einer Stute ja noch gezüchtet werden kann: Lieber nicht, Schale ist hochgradig genetisch disponiert! Diese Stute hatte ein Fohlen, was ihr selbst sicher gut getan hat, aber wir dürfen gespannt abwarten, ob bei dem Jährling auch früh Schale auftreten wird! So, das war mein Plädoyer für: Nur gesunde Stuten in die Zucht :-(

Commentaire 0