1 100 11

Christian Brünig


Free Account, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Crane Motion

..in einem Industriehafen am Rhein. Das linke Foto zeigt den Kran gleichsam im unteren Totpunkt bei der Aufnahme der nächsten Schüppe (lediglich jeweils etwa 7 Tonnen) aus dem Schubleichter (unselbständiger Lastkahn it je 1300 t Kapazität, werden zu 4 oder 6 an einen Schlepper gehängt) im Hafenbecken.
Das 2. Bild zeigt den Bewegungsablauf
1. Hochziehen,
2. Drehen
3. Entladen.
Eigentlich gehört ein 3. Bild für den "oberen Totpunkt" dazu. Gibt es aber nicht, weil die Kranführer den Bewegeungsablauf in den o.g. Phasen so optimiert haben, dass sie verschmelzen, vor allem fallen der letzte Rest der Drehbewegung mit dem Auskippen, wieder Schließen und Zurückdrehen zusammen, daher auch die Pendelbewegung der Schaufel.
Sony DSC-F717, EXIF:
Original date/time: 11.07.2003 23:22:54
Exposure time: 13 Sekunden
F-stop: 5.0
ISO speed: 100
Focal length: 48.5000 ~ 200 mm Kleinbild
Flash: Not fired
Exposure mode: Auto
White balance: Auto
Light source: Unknown
Exposure bias: -0.7000
Metering mode: Pattern
Exposure program: Shutter priority
wie üblich nachbearbeitet (vgl. PRofil) und zusammen geschraubt.
Der Pseudo-Anglizimsus im Titel dient der Erforschung der fc-Psychosoziolgie: erzeugt eine solche Titelformulierung mehr Clicks als die schlichte Entsprechung "Kranbewegung"?;-)

Commentaire 11

  • Christian Brünig 02/08/2003 21:21

    @Kai: bis jetzt kann man von einem Anglizismus-Faktor von etwa 1,18 sprechen, dazu der Nachtaufanahme-Faktor vpn 1,3. ERgibt aber keine Exonentailagunktion, sondern eher eine hyoergeometrische Verteilungskurve. Langjährige Versuchsreihen sind angesagt;-)
  • Kai Böhm 02/08/2003 21:11

    Was machen die Klicks? Schon ausgewertet? ;-)
  • Kay Jung 02/08/2003 12:36

    Das könnte "Emil" sein. Die Kräne waren oder sind alphabetisch und mit Zahlen gekennzeichnet. Der mit E hieß Emil. Der Elektriker schrieb auf die Kreidetafel in der E-Wache dann "Emil" und jeder wusste wo er sich aufhält. Natürlich gibt es dazu auch eine Legende: Der Käpitän eines Erzfrachters wollte sein Auto vom Schiff auf die Kaimauer hochgezogen haben, dafür gab er dem Kranführer eine Flasche Schnaps, die er aber schon vor dem Hochziehen anbrach. Nicht mehr ganz nüchtern setzten dann wohl diese oben beschriebenen Pendelbewegungen ein und das Auto wurde ein paar mal vor die Mauer geknallt. Oder die Legende vom sogenannten "Perlentaucher", der insgesamt drei mal mitsamt Fahrrad ins Hafenbecken geflogen sein soll, natürlich besoffen. Na ja, das sind Erinnerungen die immer wieder beim betrachten solcher Bilder hochkommen. Dafür danke ich.

    Gruss Kay
  • Andreas Grav 02/08/2003 11:32

    Sehr gute Schärfe bis ins Detail. Die dynamische Unschärfe rechts kommt auch gut rüber. Gefällt.

    Andreas.
  • C. Engel 02/08/2003 11:23

    Cool motion scenery ... excellent nightart !! ;o)
    Trotz dieser Fülle an Informationen, bleibt trotzdenm eine Frage offen: "Was genau wird da gerade verladen ?!!!?"
    Der anglifizierte Bildtitel müsste tatsächlich Wirkung zeigen ... macht er doch den ollen Kran gleich viel interessanter !! "swinging & lifting" wäre auch eine Testreihe wert gewesen ;o)
    vlg, Connie
  • Irmgard Klement 02/08/2003 10:12

    die Bilder sind natürlich toll - aber aufgefallen sind sie mir durch ihre ins Auge springende Schärfe. Noch ist mir nicht ganz klar woran das liegt!!!!????
    LG Irmgard.
  • Kerstin Ehmke-Putsch 02/08/2003 8:47

    HKM? Herz-Katheter-Meßplatz????
    Nee, im ernst, was ist Dein HKM?
    Zum Bild: sieht super aus! Tolle Bewegungsdarstellung und Nacht-farblich eh klasse!!!!
    LG
    Kerstin
  • Jörg R 02/08/2003 7:01

    Perfekter Sony Nigthshot! Die Beschreibung ist präzise wie in einem REFA-Handbuch.
  • Detlef Rudolf Braun 02/08/2003 6:20

    Die Bilder sind gut, doch schreib um Himmelswillen nicht den ganzen technischen Kram darunter ...
    Gruß, Detlef
  • Holger M 02/08/2003 2:30

    tolle Aufnahmen von einem Arbeitsablauf-Christian
    LGH
  • Sybille Holzwarth 02/08/2003 1:20

    Hallo Christian,
    im Thumb dachte ich zuerst, das wär ein 3D Bild (Zum Glück nicht, da brauch ich immer Stunden, um was zu erkennen;-) )
    Ist Dir sehr gut gelungen. Mir gefallen auch Deine detailierten Bildbeschreibungen immer sehr gut.
    Gruß,
    Sybille