Retour à la liste
Dampflokomotive 475.111 "Plzen"

Dampflokomotive 475.111 "Plzen"

7 875 8

Manfred Mairinger


Premium (World), Ansfelden

Dampflokomotive 475.111 "Plzen"


Geschichte der Lokomotive
November 1947 - Hergestellt in den Škoda Werke Plze? unter Fabriknummer 1833/1947
1948 - Inbetriebnahme im Bw. Pilsen, Personen- und Schnellzüge auf der Strecke Cheb - Pilsen - Prag
1955 - Nach Bw. Chomutov übergibt für den Zugverkehr auf der Strecke Cheb - Chomutov - Prag
1977- Ende des Regelbetriebs im Bw. Louny, überführt zum damals geplanten Eisenbahnmuseum ?eská T?ebová
1983 - Neue Besitzer – Werkmuseum Škoda Pilsen
1984 - Erste Präsentation als Museumsexponat in Pilsen - 125. Jahrestag des Škoda Werkes
1990 - Von dem heutigen Besitzer, des Iron Monument Clubs Pilsen übernimmt
1993 - Reparatur der Kessel und Dampfmaschine in den ŽOS ?eské Velenice
1994 - Beginn der Gesamtreparatur - von den IMC Mitglieder durchgeführt
10. 8. 1996 - Die erste offizielle Fahrt mit dem Zug nach der Wiederinbetriebnahme
3. 5. 1997 - Feierliche Taufe der Lok mit dem Name Pilsen
1999 - Erste Präsentation der Lok im Ausland auf der Feier zum 100. Jubiläum des DB Museums
2001 - 2004 - Schrittweise Reparatur des gesamten Fahrwerkes
2006 - Generalreparatur der Dampfmaschine und Dampfzylinder
2007 - Teilnahme der Lok auf dem Dampffestival zum 100 Jahre des Bw. Wolsztyn im Polen
- Präsentation der Lokomotive auf dem Eisenbahnfestival anlässlich 1000 Jahre der Stadt Fürth
2. 9. 2011 - 12-stelige internationale Bezeichnung 90 54 3998 016-0 zugeteilt
2012 / 2013 - Generalreparatur und Rekonstruktion des Lokomotivkessel
11. 5. 2013 - Erste Fahrt nach Generalreparatur und Rekonstruktion des Lokomotivkessel

e Lokomotive der ?SD-Baureihe 475.1 war eine für den Universaldienst konzipierte Schlepptenderlokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahnen (?SD), die in Plze? von Škoda hergestellt wurde. Wegen ihres eleganten Äußeren erhielten die Lokomotiven vom Betriebsdienst den Spitznamen „Šlechti?na“ (Edelfrau).

„Šlechticna“
„Šlechticna“
Manfred Mairinger

Commentaire 8