Das 72 Meter lange Mönchsdormitorium im Kloster Eberbach.

Das Dormitorium, d.h. der Schlafsaal der Mönche, diente der gemeinsamen Nachtruhe der Klostergemeinschaft.

In der Frühzeit ruhten die Mönche in dem ganzjährig unbeheiztem Saal, nur von ihrem Habit bekleidet, auf hölzernen Pritschen. Indessen währte diese Nachtruhe nur kurz, da meist schon kurz nach Mitternacht zum ersten Chorgebet in die Kirche gerufen wurde.

Das 72 Meter lange Eberbacher Mönchsdormitorium wurde im 13. und 14. Jahrhundert erbaut.

Aufgrund eines von Süden nach Norden um rund einen halben Meter ansteigenden Bodenniveaus erscheint der ohnehin gewaltige Saal von Süden her gesehen noch einmal perspektivisch verlängert, da die Säulenschafthöhe sukzessive in gleichem Umfang reduziert werden musste.

Geradezu vornehm wirken die eleganten Kreuzrippengewölbe, die auf laubgezierten Kapitellen und schlichten Wandkonsolen basieren.

Den heutigen Besucher beeindruckt das Erlebnis eines in sich ruhenden Raums, der mit seinen lichten Gewölben ein vollendetes Beispiel der Meisterschaft gotischer Architektur bildet.

-- NUR LOBEN ---
Ist wie reinkommen, ohne Guten Tag zu sagen !

Das südliche Seitenschiff der Klosterbasilika im Kloster Eberbach.
Das südliche Seitenschiff der Klosterbasilika im Kloster Eberbach.
enner aus de palz
Die Klosterbasilika im Kloster Eberbach. Die Kirche bietet Platz für 1400 Zuhörer.
Die Klosterbasilika im Kloster Eberbach. Die Kirche bietet Platz für 1400 Zuhörer.
enner aus de palz
Kreuzgang Kloster Eberbach.
Kreuzgang Kloster Eberbach.
enner aus de palz
Blick in den Innenhof vom Kloster Eberbach.
Blick in den Innenhof vom Kloster Eberbach.
enner aus de palz
Habe es noch einmal neu bearbeitet, altes Foto war viel zu kalt von der Lichtstimmung. FOTO UNTEN...
Habe es noch einmal neu bearbeitet, altes Foto war viel zu kalt von der Lichtstimmung. FOTO UNTEN...
enner aus de palz
FOTO UNTEN, UNBEARBEITET RAW-DATEI IN JPEG UMGEWANDELT...... Diese zwölf historischen...
FOTO UNTEN, UNBEARBEITET RAW-DATEI IN JPEG UMGEWANDELT...... Diese zwölf historischen...
enner aus de palz

Commentaire 38