1 083 12

Günter Walther


Premium (World), Köln

Das Atomium

© www.atomium.be – SABAM 2010 – Günter Walther


Das Atomium ist ein Gebäude in Brüssel, das zur „Expo ’58“ errichtet wurde. Der Ingenieur André Waterkeyn hatte das Atomium als Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie entworfen; errichtet wurde es unter Leitung der Architekten André und Jean Polak.
Unter dem Atomium befand sich als Anschauungsobjekt ein Nuklearreaktor, welcher heute als AGN-211-P in der Universität Basel steht.

Das Bauwerk, anfangs mit einer Aluminiumhaut überzogen, stellt mit Hilfe von neun Atomen die kubisch-raumzentrierte Elementarzelle einer Eisen-Kristallstruktur in 165-milliardenfacher Vergrößerung dar. Es ist 102 Meter hoch und besteht aus neun Kugeln von jeweils 18 Metern Durchmesser, von denen sechs begehbar sind. Die Kugeln verbinden 23 Meter lange Röhren mit einem Durchmesser von 3,3 Metern. Durch einige von ihnen führen Rolltreppen, die mit bis zu 35 m Länge bei ihrem Bau einst zu den längsten in Europa zählten. Insgesamt gibt es zwischen den Kugeln 20 Verbindungsgänge.

Im mittleren Rohr der etwa 2.400 Tonnen schweren Konstruktion befindet sich ein Aufzug, der die Besucher in 23 Sekunden zur obersten Kugel des Atomiums bringt. Im Jahre 1958 war der originale Aufzug der schnellste der Welt mit einer Geschwindigkeit von 5 m/s.

In der obersten Kugel befinden sich ein Restaurant sowie rundherum Fenster mit Panoramablick. Auf kippbaren Monitoren werden
die sichtbaren Gebäude zudem erläutert.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Atomium

Am Atomium in Brüssel
Am Atomium in Brüssel
Günter Walther

Commentaire 12

  • † Reinhard S 07/12/2015 15:49

    Sehr gut gemacht!
    Viele Grüsse, Reinhard
  • Robibert 23/05/2015 17:42

    Super Aufnahme.
    Das Atomium bildet einen wunderbaren Kontrast zum blauen Himmel und dem grün der Pflanzen.
    Gefällt mir sehr gut.
    Schönes Pfingstwochenende
    Robert
  • Frank-Gurecka 07/05/2015 15:44

    ich bin sehr stark von diesem großartigen bauwerk beeindruckt. da ich es noch nie in der realität und auch nicht auf wirklich informativen fotos gesehen habe, kann ich nur staunen. völlig unerwartet ist für mich diese hervorragende polierte oberfläche der kugeln. würde man denken, daß ein solches, keineswegs neues bauwerk in unserem lande auch in diesem großartigen zustand erhalten worden wäre? kaum...

    mit herzl. gruß! Günther
  • Hartmut Sabathy 07/05/2015 8:52

    ein super Foto und danke für die Erklärung .. mfg Hartmut
  • Vitória Castelo Santos 07/05/2015 0:20

    Ein herrliches Foto, gefällt mir bestens
    LG Vitoria
  • picture-e GALLERY70 06/05/2015 23:18

    Toll präsentiert. Ein Gebäude, das ähnlich dem nächtlichen Eifelturm mit fotografischem Urheberrecht belegt ist. Aber die FC dürfte als benannte Ausnahme gelten. Ich habe mal recherchiert.

    Die Abbildung des Atomiums ist geschützt und kann nur unter bestimmten Bedingungen verwendet werden.
    Die V.o.G. « Atomium » wacht darüber, dass das Bild des Atomiums, das seinerzeit durch seinen Bau-Ingenieur André Waterkeyn urheberrechtlich geschützt wurde und das eine starke Symbolkraft besitzt, nicht entstellt, verfremdet oder in böser Absicht verwendet wird (für rassistische, anti-demokratische Botschaften usw.).

    Zur Verwaltung der Urheberrechte : Sie wird durch die SABAM und die V.o.G Atomium gewährleistet, die beide von Herrn André Waterkeyn noch zu seinen Lebzeiten beauftragt wurden und auch heute durch seine Erben noch werden. So muss jede Verwendung eines Abbilds des Atomiums vor ihrer Veröffentlichung der V.o.G. zur Genehmigung vorgelegt werden.

    Je nachdem, ob es sich um eine Verwendung kultureller, pädagogischer oder strikt kommerzieller Art handelt, kommen verschiedene Preistabellen zur Anwendung.

    Jedoch gibt es einige Fälle, in denen die Verwendung der Abbildung des Atomiums von diesen Urheberrechten ausgenommen ist.

    >>> Dies ist nämlich der Fall bei Bilder die von Privatpersonen gemacht wurden und auf Websites, sozialen Netzwerke, Blogs usw. für nicht kommerzielle Zwecke abgebildet werden.

    Wie es den gesetzlichen Regelungen entspricht, werden die Urheberrechte zur Verwendung der Abbildung des Atomiums natürlicherweise am 1. Januar 2076 erlöschen, das heißt also am siebzigsten Todestag André Waterkeyns

    Schöne Abendstunden wünsche ich Dir,
    picture-e
    ..................................................................
  • Karl Kühn 06/05/2015 23:01

    Eine klasse Aufnahme von diesem berühmten Gebäude.
    Ich war auch vor zig-Jahren mal dort.
    LG Karl
  • EG BAM 06/05/2015 23:01

    Das kenne ich aus Erzählungen meiner Eltern, die dort
    damals zur Weltausstellung waren! Imposant und sehr
    schön gezeigt.
    Gruß ELKE
  • † Bernhard Buchholz 06/05/2015 22:25

    Das sit für mich ein richtig gutes und auch schönes Foto mit einer gelungenen Info,

    Gruß Bernhard
  • † liesel47 06/05/2015 21:53

    Schon alleine deshalb lohnt eine Tour nach Brüssel,
    mir gefällt diese Aufnahme im Sonnenlicht sehr gut.
    Liebe Grüße von Liesel
  • Conny11 06/05/2015 21:43

    Eine tolle Aufnahme...
    gefällt mir sehr gut.+++++++++++++++++++++++++++
    LG Conny
  • † E. E. Jäkel 06/05/2015 21:37

    Ja 1958 war meine Mutter dort. Sie ist jetzt schon lange tot.
    Ein tolles Foto und eine gute Doku zeigst Du hier, danke. Liebe Grüße von Erika.

Information

Section
Dossier Belgien
Vu de 1 083
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-LX7
Objectif ---
Ouverture 3.2
Temps de pose 1/1600
Focale 17.7 mm
ISO 80

Favoris publics