Retour à la liste
Das Blaue Wunder in Dresden

Das Blaue Wunder in Dresden

2 165 2

HJ.B.


Premium (World), Dresden

Das Blaue Wunder in Dresden

Die Brücke wurde 1893 als fünfte Brücke Dresdens nach nur zweijähriger Bauzeit eingeweiht und hieß damals König-Albert-Brücke. Jetzt heißt sie offiziell Loschwitzer Brücke, doch kein Einheimischer würde sie jemals so ansprechen, denn der Volksname ist seit Jahrzehnten „Blaues Wunder“.
Die Brücke verbindet die Stadtteile Blasewitz und Loschwitz und ist gleichzeitig eines der historischen Wahrzeichen Dresdens und Denkmal der Ingenieurbaukunst in Deutschland. Umwelt, Verkehr und die Beschwerden des Alters haben der Brücke schwer zugesetzt. Immer wieder wurden dringende Wartungsarbeiten mit Hinweis auf den leeren Geldbeutel verschoben. In wenigen Jahren endlich soll es nun aber wirklich losgehen mit den Erhaltungsarbeiten des einmaligen Baudenkmals.

Commentaire 2

Information

Sections
Vu de 2 165
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 6D Mark II
Objectif EF24-70mm f/4L IS USM
Ouverture 4.5
Temps de pose 1/125
Focale 24.0 mm
ISO 125

Plébiscité par

Geo