3 611 3

Ernst Kw


Premium (Basic), Bonn

Das falsche Duo

... besteht aus zwei "Falschen Pfifferlingen" (Hygrophoropsis aurantiaca). Der Pilz heißt auch Orangegelber Gabelblättling, weil die Lamellen sich zum Hutrand hin regelmäßig gabeln. Das ist u.a. ein Unterscheidungsmerkmal zum "Echten Pfifferling". Die hier gezeigte Art ist ungenießbar und steht im Verdacht bei irrtümlichen Verzehr Magen-Darm-Probleme zu veursachen.
Hygrophoropsis aurantiaca ist ein häufiger Pilz in Nadelwäldern, der auf (verstecktem) Totholz wächst.

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Pilze & Co
Vu de 3 611
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D300S
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/40
Focale 105.0 mm
ISO 200