Retour à la liste
Das Haus mit den Elefantenköpfen

Das Haus mit den Elefantenköpfen

5 039 20

f=Nirak


Premium (Complete), Leipzig

Das Haus mit den Elefantenköpfen

Innenstadt Leipzig

Die Riquet & Co. AG war ein Unternehmen für Herstellung und Einzelvertrieb von Kakao, Schokoladen, Pralinen und Bonbons in Leipzig und Gautzsch. Außerdem handelte es mit Tee, Chinawaren- und Orientwaren.

1888 eröffnete das Unternehmen einen Verkauf in der Goethestraße 6 gegenüber dem Neuen Theater. Um dafür die Mietkosten zu sparen wurde 1908/09 ein vom Architekten Paul Lange entworfenes eigenes Messe- und Geschäftshaus im Schuhmachergäßchen 1–3 Ecke Reichsstraße errichtet. Sein pagodenhafter Dachaufbau und die außergewöhnliche Fassadengestaltung durch aufwendige farbige Jugendstil-Mosaiken mit werbendem Charakter lehnen sich an die klassische chinesische Baukunst an. Der seit dem Ende des 19. Jahrhunderts zum zentralen Bildmotiv in Riquet-Werbeanzeigen gewordene Elefant schmückt mit zwei kupfergetriebenen lebensgroßen Köpfen der Tiere den Eingangsbereich des Geschäftshauses.

Das Riquethaus wurde 1994/95 durch den Kölner Architekten Knut Bienhaus originalgetreu restauriert. Dabei wurden auch der im Zweiten Weltkrieg zerstörte Turmaufsatz rekonstruiert und die Ladeneinrichtung des Erdgeschosses ergänzt.[2] Im Gebäude befindet sich seit 1996 das Kaffeehaus Riquet. Dieses ist eines der wenigen noch erhaltenen Café-Häuser in der Leipziger Innenstadt und wird derzeit von Peter Stahlhut betrieben.

(Wikipedia)

Commentaire 20

Information

Sections
Dossier Perspektiven
Vu de 5 039
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5DS
Objectif EF16-35mm f/4L IS USM
Ouverture 4.5
Temps de pose 1/320
Focale 16.0 mm
ISO 125

Favoris publics