Retour à la liste
Den kannte ich bisher noch nicht!!!! Unglaublicher Schnappschuss!!!

Den kannte ich bisher noch nicht!!!! Unglaublicher Schnappschuss!!!

902 5

Den kannte ich bisher noch nicht!!!! Unglaublicher Schnappschuss!!!

Dieser unscheinbare Vertreter der Drosseln ist mir in seine natürlichen Umgebung erst gar nicht aufgefallen!
Durch seine vorzügliche Tarnung ist er für den Laien auch nicht sofort erkennbar - erst der kaum entzifferbare Wortlaut auf seinem Bauch entlarvt ihn beim näheren hinschauen.
Sein Nest ist in der Nähe der typischen Umgebung zu entdecken, hierzu gehören: Windkanäle, Druckbehälter und Gasleitungen...
Es sind schon Klappendrosseln gesichtet worden, die schon über 50Jahre alt sind, sie sind durch Verwitterung und unsachgemäßer Haltung allerdings meist kaum mehr als solche erkennbar...
Des öfteren fällt eine Klappendrosel auch mal einem Marder oder einem anderen Nager zum Opfer, der die Lebenswichtige Verbindung von Drossel zu seiner Umgebung trennt.
In Kalkreichen Gebieten leidet die Klappendrossel oft unter verkalkung, eine erfrischende Behandlung mit Säure kann helfen, aber in vielen Fällen auch das Ende für diese gefährdete Art der Drossel bedeuten.

Commentaire 5

  • flashordon 03/07/2005 23:47

    solange nicht die drossel mit der klappe klappert oder die klappernde klappe erdrosselt wird, seh ich keinen grund, die beheimatung der gemeinen klappendrossel unter tierschutz zu stellen. bloß weil sie mal einem marder zum verhängnis wurde der seinerseits seine marderfrau damit erdrosselt hatte und dies in allen tageszeitungen drinstand, mit der überschrift: marder erdrosselte mit klappendrossel seine schnepfe... doch halt, was haben jetzt die schnepfen hier zu suchen, ok man unterscheidet zwischen waldschnepfe, wiesenschnepfe und kaffeekranzschnepfe. letzteres meist vorzutreffen an reichhaltig-gedecktem tisch, bei keks, sahnetörtchen und kännsche kaffee. allumfassend würde ich also behaupten, dass eine gedrosselte klappe gar kein anrecht auf privatssphäre hat, nicht im windkanal, auch nicht zu tisch oder im lebensraum der marder. womit ich zu der annahme komme, dass die klappendrossel nicht zu den aussterbenden tierarten gehört und somit auch nicht geschützt werden braucht, da sie ja eh 50 jahre alt wird.
  • day-c-ray 03/07/2005 20:03

    hier ist gut erkennbar dass es sich um eine in den Niederlanden beheimatete Art handelt, wohl eine endemitische vorkommende Art!

    ernähren tut sich die niederländische Klappendrossel, oder auch Belimo genannt, vermutlich von Schweizer Maden, die sie bei in den Niederlanden angesiedelten Schweizern klauen wird....
  • Frieder R. 03/07/2005 19:56

    Wenn die Klappendrosselklappe, also quasi die Drosselklappendrossel... äh die Klappendrossel - Drossleklappe klappert... äh drosselt..ach verdammt, ich weiß nicht mehr was ich schreiben wollte...
  • Jule G. Lorenz 03/07/2005 19:55

    Diese Drossel scheint zur Familie der holländischen Schnapsdrosseln zu gehören: Knallig orange, und der Abfüllstand zeigt schon 100% an. Wie ich sehe, hat sie sich von der Schweiz aus nach Norden bis in die Niederlande verbreitet :-)
    LG Jule
  • Daniel Öhler 03/07/2005 19:48

    Supergut erkannt und eine spitzen Beschreibung.
    lg daniel