Retour à la liste
der echte Doppelgänger

der echte Doppelgänger

830 28

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

der echte Doppelgänger

des Pfifferlings ist der samtige Pfifferling, ebenfalls essbar. Wird in fast allen Büchern als zu schonende Seltenheit beschrieben. Ich habe einen recht ergiebigen Fundplatz und habe auch schon einige mitgenommen. Die meisten lasse ich aber jeweils stehen.

Canon 350D, EF-S 60mm, Belichtung 1.3s, Blende 14, Alureflektor, Aufnahmedatum: 04.10.2006, 13.58 Uhr

Commentaire 28

  • Helga Amh 30/10/2006 18:45

    rund um gelungen und sehr ansprechend, herrlich auch wie das Licht durch die Lamellen durchschimmert.

    Lg aus dem Marchfeld
    Helga

    P.S. viel Spass beim Treffen übrigens!
  • Ludger Hes 28/10/2006 17:33

    Für mich ist das ein rundum gelungenes Pilzmakro, das mir sehr gut gefällt. :-)
    LG, Ludger
  • Beat Bütikofer 28/10/2006 17:23

    Allen recht herzlichen Dank für die Kommentare. Ich bin sehr spät damit, komme aber im Moment einfach nicht dazu Zeit für die FC freizuschaufeln und erst recht nicht um auf die einzelnen Anmerkungen einzugehen. Ich hoffe, ihr verzeiht mir das und einige von euch werde ich nächste Woche sehen, dann können wir es noch persönlich ausdiskutieren :-))
    Wünsche ein schönes Wochenende und hoffe, ihr könnt auf Fototour und verbringt es nicht im Büro wie ich.
    Gruss Beat
  • Erhard Ammann 24/10/2006 21:58

    Tolle Schärfe, interessanter Bildaufbau, muss ja nicht immer in der Mitte stehen. Ich bin allen Pilzfotografen dankbar für die genauen Hinweise über die Pilze, es gibt ja so viele Sorten und auch für die Aufnahmedetails.
    VG Erhard
  • Torsten Bittner (GDT) 24/10/2006 21:01

    klasse deine Aufnahme...gefällt mir sehr gut vom Bildaufbau her und auch von der Schärfe...gelungen...

    GRüße Torsten
  • Liba Radova 24/10/2006 18:37

    gutes motiv und tolles gegenlicht! prima präsentation!
    LG Liba
  • Berthold Riedel 24/10/2006 8:45

    Schöne und detailreiche Aufnahme. Von der Farbgebung und Sättigung her sehr natürlich wirkend .
    VG Berthold
  • Katja S. Zimmermann 24/10/2006 8:33

    Den habe ich hier auch noch nicht gefunden, allerdings habe ich auch den normalen Pfifferling in diesem Jahr zum ersten Mal gefunden. ;-)
    Deinen tollen Fund hast Du wunderbar aufgenommen. Gefällt mir sehr gut.
    LG
    Katja
  • Manfred Bartels 24/10/2006 0:01

    Da ich das Original hier nicht finde brauche ich mir um den Doppelgänger kaum Gedanken machen.
    Eine gelungene Aufnahme.
    Gruß Manfred
  • Günther B. 23/10/2006 23:38

    Hallo Beat,
    es gibt immer Zeiten, da kommt der Pilz recht häufig vor und dann auch mal eine Weile nicht mehr. Hier im Rhein-Main Gebiet sind sie öfters zu finden.
    Ich finde deine Aufnahme gut.
    LG Günther
  • Patrik Brunner 23/10/2006 22:00

    Pfifferlinge kenne ich nur aus Büchern und aus dem Coop Regal... ;-)
    zarte Arbeit mit interessanter Lichtführung und sehr guter Schärfe. Das leicht Durchscheinende gefällt mir sehr gut.
    Unten vielleicht ein klein wenig knapp, doch das ist Detail. Vorne links irritieren das unscharfe Blatt leicht, aber auch das ein Detail und nur meine Meinung.
    Einfache, aber wirkungsvolle Gestaltung.
    Gefällt mir gut.
    Gruss Patrik
  • Bernard Reding 23/10/2006 20:26

    Hallo Beat,
    da kann man ja fast neidisch werden.Ich habe noch keine getroffen.Hast dein Model sehr gut ausgeleuchtet und ins rechte Bild gesetzt.
    LG Bernard
  • Joachim Kretschmer 23/10/2006 20:06

    . . . ganz herrlich sind die Farbe, die Schärfe und die Freistellung. Das bekommt man so nicht mit einem WW hin, da würde das Umfeld echt zum Motivinhalt . . . ein sehr schönes Gegenbeispiel zu meinen WW-Pilzen . . . VG, Joachim.
  • Morgain Le Fey 23/10/2006 20:04

    Hier kann ich mich in fast allen Punkten meinen geschätzten Vorschreiberinnen und Vorschreibern anschließen. Nur das Lob auf das tolle Licht kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Aufnahme erscheint mir ziemlich trübe und düster - also das genaue Gegenteil von schönem Licht. Ursache dafür ist ein relatv geringer Tonwertumfang - die Tonwerte ab 180 aufwärts fehlen fast völlig. Nach einer entsprechenden Tonwertkorrektur und leichter Anpassung der Gesamthelligkeit über den Gamma-Regler bekommt man ein wirklich wunderschönes Licht auf den Pilz.

    Gruß Andreas
  • Gisela Müller 23/10/2006 19:30

    Ein wahres Prachtexemplar und sogar von den Schnecken verschohnt,prima Schärfe,aber das durchscheinende Licht gefällt mir besonders!
    Gruß, Gisela.