Retour à la liste
Der gelbe Rainfarn hat Besuch

Der gelbe Rainfarn hat Besuch

5 934 41

Günter Roland


Premium (World), Schwelm

Der gelbe Rainfarn hat Besuch

Von Juni bis September präsentiert der Rainfarn seine leuchtend goldgelben Blütenköpfe. Auffallend ist, dass der Korbblütler ohne die typischen Zungenblüten daherkommt; im Blütenkörbchen sitzen nur die gelben Röhrenblüten. Die robuste Blütenstaude eignet sich durchaus für den Ziergarten, vor allem wenn man etwas für die Insekten tun will. Der strenge Geruch, der für viele Menschen eher unangenehm erscheint, ist für Insekten anscheinend unwiderstehlich. Vor allem Schwebfliegen, aber auch Honigbienen, Wildbienen und Wespen interessieren sich für Pollen und Nektar. Auch als Futterpflanze ist er für viele Schmetterlingsraupen attraktiv und einige Insekten wie der Rainfarn-Blattkäfer oder die Rainfarn-Weichwanze tragen sogar seinen Namen. Früher fand man den Rainfarn häufig im Bauerngarten, da er traditionell in vielen Bereichen Anwendung fand.

Fotografiert mit Leica V-Lux 114.

Ein Beitrag zum heutigen Thema „Mittwochsblümchen“

Commentaire 41

Information

Section
Vu de 5 934
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN V-LUX (Typ 114)
Objectif ---
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/1000
Focale 9.1 mm
ISO 125