2 187 2

Barbara Göttler


Premium (Basic), Freystadt, Oberpf

Der Jurastein

einer von sehr vielen Steinbrüchen in der Eichstätter- Gegend.
Im Sommer dort arbeiten zu müssen ist nicht gerade schön.
Staub, stehende Hitze, -
so hart kann oft die Realität sein.
::::::::::::::::Jura-Marmor, auch Jura oder Jurakalk bzw. Jura-Kalkstein und Treuchtlinger Marmor genannt, ist der Handelsname eines hellgelben bis blaugrauen fossilreichen Kalksteins aus dem oberen Malm im Raum Eichstätt, Treuchtlingen und Petersbuch-Erkertshofen.[1] Frühere Abbaugebiete des Jura-Marmors liegen bei Treuchtlingen und Pappenheim, der deswegen auch Treuchtlinger Marmor genannt wird; heute (2010) wird dieser Naturstein extensiv im Raum Titting und Kaldorf abgebaut.

Das Abbaugebiet des Jura-Marmors dürfte das größte aktive Abbaugebiet für Naturstein in der Bundesrepublik sein.

Commentaire 2