1 643 9

Wolfram Schmidt


Premium (Complete), Meisdorf / Falkenstein/Harz

Der Kamp

in Meisdorf in der Winterabendsonne.

Der Begriff Kamp ist erst seit dem Jahr 1100 nachweisbar und war im Mittelalter ein „Modewort“ für jeden neugewonnen Acker. Ein Kamp war oft durch Hecken oder Erdwälle eingefriedet und wurde im mehrjährigen Wechsel als Weide oder Acker genutzt. Der Begriff findet sich dadurch in Flurnamen wieder. Oft hatte der Kamp nur einen Besitzer, dann war es üblich ihn nach seinem Besitzer zu benennen. Der Kamp war zehntfrei und frei von der Stoppelweide.

Nach einer längeren Pause melde ich mich wieder zurück und wünsche allen FC'lern, insbesondere meinen Freunden alles Gute, viel Glück und Gesundheit und natürlich immer gutes Licht.

Commentaire 9