Retour à la liste
Der Kyffhäuser in Nordhausen.

Der Kyffhäuser in Nordhausen.

2 041 4

Marcus Göpel


Free Account, Nordhausen

Der Kyffhäuser in Nordhausen.

Am Abend des 24.1.10 lichtete ich den IC 1848 "Kyffhäuser" auf dem Weg von Leipzig nach Frankfurt/Main beim Halt in Nordhausen ab. Da dieser Zug planmäßig über Gleis 2 geht, lässt er sich gut von Gleis 1 aus aufnehmen. Weil der IC ab Kassel die Neubaustrecke benutzt, wird er meist mit einer 120 bespannt, hin und wieder hängt auch eine 101 dran. An diesem Abend beförderte aber wegen Lokmangel eine 110 den Zug zum Ziel. Die Freude der anwesenden Fans war groß, denn eine 110 auf der Halle-Kassler-Schiene ist schon was sehr seltenes.
Ich ärgere mich allerdings nur über den abgeschnitten Pfosten der Bahnsteigüberdachung. Da die die Tf immer unterschiedlich am Bahnsteig anhalten, kann man sich erst nach Halt des Zuges die beste Stelle suchen, dabei habe ich leider nicht auf den Pfosten geachtet.

Commentaire 4

  • Marcus Göpel 29/08/2010 10:42

    Hallo in die Runde,

    Über dieser Aufnahme wurde auch schon in anderen Foren diskutiert.

    Das helle Spitzlicht hat meiner Meinung nach eigentlich nichts mit dem Weißabgleich zutun. Diesen richtig einzustellen war wegen der unterschiedlichen Beleuchtung allerdings auch nicht so einfach. Das Spitzlicht der 110 dürfte, auch wie die anderen Lampen auf dem Bild, wegen der langen Belichtung so hell wirken. Trotz des Lichtes war der Zug doch zienlich duster, da entschied ich mich für eine längere Belichtung. Auch die Position der Kamera dürfte hier ein rolle spielen, denn das Spitzlicht des Dosto-Steuerwagens im Hintergrund ist eigentlich auch nicht so hell.
    Was in den anderen Foren heftiger diskutiert wurde, war der Bildschnitt. Die abgeschnittene Säule ist allen aufgefallen, aber demnoch ist die linke Bildseite akzeptabel. Nur bei der rechten Bildseite wußte niemand so richtig, wo man besser hätte schneiden sollen, ohne nun noch den Turmmast oben abzuschneiden.

    Grüße
  • Matthias Renk 26/08/2010 14:50

    Hallo Marcel, ein Glückstreffer, wie wahr, Zufall oder Insiderwissen?
    Sorry, den Pfosten sehe ich nicht, bzw. stört mich nicht, die Probleme des Standortsuchen hast Du erwähnt.
    Kann man was besser machen?, unter vorbehalt, ich denke viel Zeit blieb nicht für die Aufnahme, dafür ist sie den Umständen entsprechend gut geworden.
    Ist die Frage, Weissabgleich unpassend?, Spitzenlicht zu hell, zu kalt.
    Kommt drauf an ob man seine Bilder bis zum Exess bearbeitet oder sie lieber unbehandelt lässt, ob einen dass SO stört oder nicht. Wäre es der Fall, dass mit dem >Stören
  • Gerd Breuer 14/08/2010 11:01

    Ist zwar ärgerlich , aber zu verschmerzen, da die Aufnahme ansonsten gut gelungen ist ; Eventuell ist der Weissabgleich nicht ganz passend, das Spitzensignal der 10er scheint mir etwas zu hell bzw. kalt.

    VG,Gerd
  • Thomas Reitzel 14/08/2010 10:08

    So geht das manchmal in der Eile, wenn man den Standpunkt, evtl. die Kamera auf dem Stativ, erst einrichten muß. Leicht übersieht man dann was.
    Trotzdem ein sehr angenehm anzusehendes Bild, das natürlich durch 110 200 geadelt wird.
    Ein Glücksfall!
    Ich erinnere mich, daß der 24.1.ein trüber Tag war, der Hochnebel hing in den Tälern und wir trieben uns an der Selketalbahn herum...
    VG Tom