Retour à la liste
... der nashornkäfer war es ...

... der nashornkäfer war es ...

830 10

Ute. - Niedersachsen


Free Account, Wendland

... der nashornkäfer war es ...

Beschreibung: Das Männchen der Nashornkäfer trägt ein nach hinten gebogenes Horn, während die Weibchen ein kleineres glattes Hornschild aufweisen. Die Farbe des soliden, in der Mitte zweigeteilten Panzers ist rötlich-braun. Die erwachsenen Käfer sind zwischen 20 und 40mm lang und können fliegen. Die Larven, welche bis zu 12cm lang sind, entwickeln sich in Eichenwäldern in vermodernden Stubben, zuweilen finden sich Entwicklungsstätten aber auch in Sägemehl oder Kompost. Dieses Stadium dauert, abhängig von den Lebensumständen, bis zu fünf Jahre. Danach verpuppen sich die Larven in hühnerei-großen Kokons aus Lehm und Sägemehl.

Verbreitung [Bearbeiten]Das Verbreitungsgebiet umfasst Europa, Nordafrika und Teile Südostasiens. In weiten Teilen Deutschlands, vor allem in den westlichen Bundesländern, sind diese Käfer ausgestorben, jedoch werden sie mehr und mehr von Naturschützern wieder angesiedelt. So wurden im Westerwald Larven ausgesetzt in der Hoffnung, dass daraus Käfer wieder heimisch werden. Vor allem in Berlin und Brandenburg sind die Tiere allerdings auch heute noch verbreitet. Auch in Bayern hat sich der Nashornkäfer wieder angesiedelt.

Lebensweise [Bearbeiten]Die Ernährung der adulten Tiere ist bisher nicht ganz geklärt. Wenn sie in ihrem kurzen Leben überhaupt Nahrung aufnehmen, ernähren sie sich vermutlich von Baumsäften.

Kulturelle Bedeutung [Bearbeiten]Kretominoische Statuetten dieser Tiere wurden in Gipfelheiligtümern auf Kreta gefunden.

Commentaire 10