Der Staub von ca. 64 Jahren photo et image | industrie und technik, technik-details, historisches Images fotocommunity
Der Staub von ca. 64 Jahren photo et image de Ralf Sonnet ᐅ Regarde la photo gratuitement sur fotocommunity.fr. Découvre ici d'autres images.
VALVO, Telefunken, Philips,
Siemens (vormals Siemens-Halske),
Thomson,
- und zu DDR-Zeiten:
WF (Werk für Fernsehelektronik, Bln.-Oberschöneweide)
und VEB-M (Mülhausen)
und .. und ... (die wichtigsten hier in D)
ohne die damals schon japanischen und die
Englischen und die US-amerikanischen Röhrenhersteller...
Habe in den 60ern ein paar Jahre im Röhrenwerk
von Telefunken in Bln.-Moabit gearbeitet
[als Maschinen- u- Geräteelektroniker für die
Steuerung der Produtk.'sanlagen - laaaange ist's her ( *);
- wenn ich bedenke, was damals allein die temperierende
' Formatierung ' der mindestens ca. 15 verschiedenen Röhrentypen
(Vorglühen und Einbrennen nach jeweils speziellen Parametern ..)
und die Qualitätskontrolle danach an Heizenergie (Strom)
kostete ....... - damit hätten wir eine ganze Wohnsiedlung
beheizen können ... (da war der separate Betrieb der
Senderöhrenfertigung nocht nichtmal mitgerechnet !).
Die benötigte Gleichspannung meist noch mittels Vorkriegs-
Quecksilberdampf-kolben für jeden Prozesstyp an jedem einzelnen
Brenngestell (für jeweils ein paar Hundert bis max. ca. je 2000
Röhren gleichzeitig ) und jeweils separaten, grossen Stelltrafos dazu
umgewandelt ... ]
Lb. Gr., Michael:
*): aber leider ist mein Kontingent an Röhren
- war meistens 2. Wahl - nach etlichen Umzügen
inzwischen so gut wie erschöpft , eigentlich schaaaade .. !
[und die passenden Einbau-Stecksockel dazu leider
auch entsorgt .. ;-((( ]
Insérez le lien suivant dans le champ de commentaire de la conversation désirée dans Messenger en utilisant 'Coller' pour envoyer cette image dans le message.
Copier le lien...
Clique, STP, sur le lien et utilise la combinaison de touches "Ctrl C" [Win] ou "Cmd C" le [Mac] autour du lien à copier.
Michael Jo. 05/04/2022 15:11
VALVO, Telefunken, Philips,Siemens (vormals Siemens-Halske),
Thomson,
- und zu DDR-Zeiten:
WF (Werk für Fernsehelektronik, Bln.-Oberschöneweide)
und VEB-M (Mülhausen)
und .. und ... (die wichtigsten hier in D)
ohne die damals schon japanischen und die
Englischen und die US-amerikanischen Röhrenhersteller...
Habe in den 60ern ein paar Jahre im Röhrenwerk
von Telefunken in Bln.-Moabit gearbeitet
[als Maschinen- u- Geräteelektroniker für die
Steuerung der Produtk.'sanlagen - laaaange ist's her ( *);
- wenn ich bedenke, was damals allein die temperierende
' Formatierung ' der mindestens ca. 15 verschiedenen Röhrentypen
(Vorglühen und Einbrennen nach jeweils speziellen Parametern ..)
und die Qualitätskontrolle danach an Heizenergie (Strom)
kostete ....... - damit hätten wir eine ganze Wohnsiedlung
beheizen können ... (da war der separate Betrieb der
Senderöhrenfertigung nocht nichtmal mitgerechnet !).
Die benötigte Gleichspannung meist noch mittels Vorkriegs-
Quecksilberdampf-kolben für jeden Prozesstyp an jedem einzelnen
Brenngestell (für jeweils ein paar Hundert bis max. ca. je 2000
Röhren gleichzeitig ) und jeweils separaten, grossen Stelltrafos dazu
umgewandelt ... ]
Lb. Gr., Michael:
*): aber leider ist mein Kontingent an Röhren
- war meistens 2. Wahl - nach etlichen Umzügen
inzwischen so gut wie erschöpft , eigentlich schaaaade .. !
[und die passenden Einbau-Stecksockel dazu leider
auch entsorgt .. ;-((( ]
LeoMinor 03/04/2022 15:23
E=6,3V, F=HF Pentode, 8=Noval Sockel (9.Pins) 9=Kennline.Wollte auch nur mal was dazu sagen. :)
freundliche Grüße, Jörn
Eis_Bär 03/04/2022 11:36
Hochfrequenzverstärkerröhre