dodo139


Premium (World), Hattingen

Der Turmbau zu Babel, aus heutiger Sicht gesehen

In der ev. St. Johanneskirche in Bodenmais ist diese hervorragende Schnitzarbeit zu sehen.

Das Gemeindeglied Joachim von Zülow, besser bekannt als der "Herrgottschnitzer von Bodenmais", hat zur Ausstattung der Kirche den "Turmbau zu Babel" und eine Darstellung Johannes des Sehers, dessen Namen die Kirche trägt, beigesteuert.

~~~

Die dargestellten Szenen zeigen den Bau von der Planung und Vermessung an bis zu den Arbeiten sämtlicher Bauhandwerker. Nicht zu vergessen die Streitigkeiten mit Nachbarn oder Konflikte mit den Behörden, die nicht selten vor dem Richter enden. Auch typische Nebensächlichkeiten sind beim Bauen zu finden: z. B. die Brotzeit, das Bierauto oder die Situation „Einer arbeitet und fünf schauen zu“. Der Eingriff in die Natur wird dargestellt durch die drei Kamine und die Abbrucharbeiten an einem Reaktor.
TSCHERNOBYL UND DIE FOLGEN!
Die Szenen, die 57 figürliche Darstellungen beinhalten, sind in einen 50 Jahre alten Lindenholzstamm gearbeitet. Der Stamm ist nicht verleimt. Bis auf die drei Kamine und einen Hammer ist alles aus einem Stück.
Die Arbeitszeit betrug ca. 800 Stunden.

Angefertigt von:
Joachim von Zülow, Holzbildhauer
http://www.regen-evangelisch.de/index.php/kirchen/st-johanneskirche-bodenmais

Commentaire 14