7 566 10

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Die alte Bergkirche

Vor einiger Zeit habe ich diese wirklich alte Bergkirche zufällig entdeckt.
Deshalb wieder ein paar Infos hierzu ;-)
Die Bergkirche in Heinsheim (heute Ortsteil von Bad Rappenau) im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist ein im 10. Jahrhundert erstmals erwähntes Sakralgebäude, das weithin sichtbar auf einem Höhenzug oberhalb des im Neckartal gelegenen Ortes und nahe bei Burg Ehrenberg liegt. In der Kirche befinden sich mehrere historische Grabdenkmale der Herren von Ehrenberg.
Die erste Erwähnung der Heinsheimer Bergkirche erfolgte im Cartularium Wormatiense, einer frühen Auflistung der Besitztümer des Bistums Worms, in einer zwischen 950 und 973 entstandenen Urkunde, mit der Bischof Hanno dem Burggrafen Burghard zehn Bauernhöfe und die Kirche in Heinsheim übertrug. Die dem Hl. Hilarius geweihte Kirche ist jedoch vermutlich bereits im 7. oder 8. Jahrhundert entstanden und damit eine der ältesten Landkirchen in Südwestdeutschland. Archäologische Funde (Reste von Inschriftensteinen und Scherben) bezeugen die Nutzung des Kirchbergs bereits zur Zeit der Römer und dann wieder ab dem 7./8. Jahrhundert.
Der Wormser Bischof Crudolfus war um das Jahr 600 missionarisch am unteren Neckar tätig. Auf ihn soll das Kloster St. Peter in Bad Wimpfen zurückgehen, das vom König einen sich zwischen Wimpfen, Neckarmühlbach, Helmstadt und Kirchardt erstreckenden Immunitätsbezirk erhielt, der in der Wimpfener Immunitätsurkunde von 856 bestätigt wurde. Heinsheim, das auf eine alte fränkische Siedlung zurückgeht, liegt innerhalb dieses Immunitätsbezirks und erhielt im Zuge der fränkischen Missionierung im 7. oder 8. Jahrhundert auf dem Kirchberg, wo eine zu Taufzwecken u. ä. günstige Quelle entspringt, wohl eine erste hölzerne Kapelle. Später entstand ein niedriger einschiffiger Steinbau mit flacher Decke und schmalen schlitzförmigen Fenstern, die bei der Einführung des Fensterglases im Neckarraum um 1300 vergrößert und verglast wurden.

Die stürzenden Linien habe ich so belassen, eine Korrektur hätte eh nix gebracht
Und das Foto passt ja auch zum heutigen Tag! ;-)

Commentaire 10