Retour à la liste
Die Aluchips der DDR...

Die Aluchips der DDR...

1 981 4

Platzhirsch 1961


Premium (World), Bad Teinach- Zavelstein

Die Aluchips der DDR...

wurden früher oft belächelt und mit Witzen bedacht.

In der Zwischenzeit sind die Münzen der Ex- DDR unter Numismatikern sehr gesucht, weil das Sammelgebiet abgeschlossen ist und zum Teil sehr geringe Prägemengen hergestellt wurden.

Alle verausgabten Münzen wurden mit dem Prägebuchstaben A in Berlin geprägt, aktuell gibt es in der Bundesrepublik noch 5 Prägeanstalten.

CW 19.07.2014

Commentaire 4

  • Platzhirsch 1961 28/12/2015 19:15

    Guten Abend wur55!

    Da schreibt mir ja eine Kennerin der Materie eine richtige Anmerkung...

    Es stimmt, die eigentlichen Aluchips sehen etwas verfremdet ( rötlich ) aus, was wohl aber der etwas einfacheren Fototechnik geschuldet war!

    In der Zwischenzeit habe ich aber " aufgerüstet " und beschäftige mich immer mehr mit der neuen Technik.

    Ja, der " Goldene Zwanziger " hatte damals richtige Leuchtkraft. Den abgebildeten Münzsatz habe ich übrigens bei der Stuttgarter Münzbörse erstanden, einfach eine Erinnerung an frühere ( nicht nur schlechte ) ZEITEN!

    Überhaupt sammle ich alle deutschen Münzen seit 1871 und vervollständige meine Sammlung ehemaliger DDR- Münzen kontinuierlich weiter.

    Aber das wird in der Zwischenzeit richtig, richtig teuer...

    Bis zum nächsten Austausch ein Gruß von MARIO ( geboren 1961 in Wiek auf Rügen )
  • wur55 28/12/2015 18:24

    Warum sehen Deine Münzen so rötlich aus?
    1 Pf - 10 Pf und 50 Pf - 2 M waren doch alufarben.
    Nur das 20 Pf - Stück war ein "Gold"-Stück.

    Gruß
    wur55
  • Platzhirsch 1961 19/07/2014 17:36

    Hallo Dieter,

    zuerst herzlichen Dank für die Anmerkung.
    Ich selbst habe ja von 1961, geboren kurz vor dem Mauerbau, bis 1989 in der früheren DDR gelebt.

    Damals hat mir alle 6 Monate ein Kontoauszug genügt.

    Ob es heute alle Menschen besser haben, ist wohl eine endlose politische Diskussion.

    Ich habe Arbeit, Lohn und Brot. Aber die Schere geht immer weiter auseinander, sie spaltet oben und " unten " immer dramatischer.

    Ein schönes, kühles WE wünscht Mario aus dem brütend heißen Nordschwarzwald
  • Heurisch Dieter 19/07/2014 17:22

    ...die Leute mußten auch mit dem Geld leben...ob sie es jetzt besser haben? VG Dieter

Information

Section
Vu de 1 981
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon PowerShot SX210 IS
Objectif Unknown 5-70mm
Ouverture 5
Temps de pose 1/40
Focale 39.5 mm
ISO 800