602 27

Kirsten G.


Premium (World), Schleswig-Holstein

die Birk

ist ein wichtiges Gebiet beim Vogelzug und für die Brut von rund 200 Arten. Deswegen ist es ein beliebtes Ziel für Ornithologen. Auch aus botanischer Sicht ist das Gebiet interessant: Es kommen seltene und geschützte Arten wie der Echter Meerkohl (Crambe maritima) und die Stranddistel (Eryngium maritimum) vor. Das Naturschutzgebiet gehört als eine Schutzfläche mit gesamteuropäischer Bedeutung zu den Natura-2000-Gebieten.
Die Geltinger Birk wird seit Jahrhunderten künstlich entwässert. Ein Relikt dieser Zeit ist die Mühle Charlotte. Bis heute wird der Wasserstand auf 3,20 Meter unter Meeresspiegelniveau abgesenkt. Zurzeit laufen umfangreiche Vorbereitungen zur kontrollierten Vernässung der Birk. Dazu werden u. a. Deiche und Schöpfwerke gebaut. Ab 2011 wird dann über ein Rohr nördlich der Ortes Falshöft Seewasser in die Birk gelassen, um den Wasserstand auf ein Meter unter Meeresspiegelniveau zu erhöhen. Diese Maßnahme ist eines der größten Naturschutzprojekte, die zurzeit in Schleswig-Holstein geplant werden.

Commentaire 27

Information

Section
Dossier Natur
Vu de 602
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/200
Focale 85.0 mm
ISO 100