Retour à la liste
Die Bockwindmühle Wolmirstedt

Die Bockwindmühle Wolmirstedt

9 034 13

Thomas Agit


Crew, aus Unseburg im Salzlandkreis

Die Bockwindmühle Wolmirstedt

Die Bockwindmühle (auch Ständermühle, Kastenmühle oder Deutsche Windmühle) ist der älteste Windmühlentyp in Europa. Kernmerkmal dieses Mühlentyps ist es, dass das gesamte Mühlenhaus auf einem einzelnen dicken Pfahl (dem „Hausbaum“) steht, der senkrecht in einem unterhalb der eigentlichen Mühle befindlichen hölzernen Stützgestell (dem namengebenden „Bock“) befestigt ist. Auf dem Bock kann die gesamte Mühlenmaschinerie mittels der Hebelwirkung des Außenbalkens in den Wind gedreht werden. Diese Methode ist jedoch bei wechselnden Windrichtungen nicht optimal und sehr beschwerlich.
Früheste Erwähnungen von Bockwindmühlen gibt es in Belgien und Nordfrankreich zu Beginn des 12. Jahrhunderts. Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Bockwindm%C3%BChle

Mühlentag in Wolmirstedt
Mühlentag in Wolmirstedt
Thomas Agit

Commentaire 13

Information

Sections
Dossier Mühlen
Vu de 9 034
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark II
Objectif Canon EF 16-35mm f/4L IS USM
Ouverture 13
Temps de pose 3.2
Focale 19.0 mm
ISO 1000