Die Familie im Salzbergwerk: Andrea, Nele, Robin, Tristan, Nils und Carlo
Geschichte:
Die Anfänge des Salzbergbaus in Berchtesgaden
Die Chronik des Salzbergbaus in Berchtesgaden reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück. Um 1193 beginnt die Salzgewinnung am Tuval bei Schellenberg. 1194 wird ein Salzabbau am Gollnbach in Berchtesgaden erwähnt.
Gründung des heutigen Salzbergwerks
1517 wird der Petersberg-Stollen angeschlagen und damit das Salzbergwerk Berchtesgaden durch Fürstpropst Gregor Rainer gegründet. Die hier erzeugte Sole wird zunächst zur Saline Schellenberg geleitet. 1564 nimmt die Saline Frauenreuth in Berchtesgaden ihren Betrieb auf.
Ein bayerisches Politikum
Berchtesgaden bleibt bis 1803 selbständige Fürstpropstei. Durch die Wiener Schlussakte vom 9. Juni 1815 und den Vertrag von München 1816 fällt Berchtesgaden endgültig Bayern zu. Salzbergbau und Saline werden in die Königliche General-Bergwerks- und Salinenadministration in München eingegliedert.
Reichenbach baut die Soleleitung nach Bad Reichenhall
1816 erhält der Königlich Bayerische Salinenrat Georg von Reichenbach von König Max I. und seinem Minister, dem Grafen Montgelas, den Auftrag zur Planung und Konstruktion der Soleleitung von Berchtesgaden nach Bad Reichenhall. Schon am 22. Dezember 1817 rinnt die erste Berchtesgadener Sole in hölzernen "Deicheln" (Holzrohren) von Berchtesgaden nach Bad Reichenhall.
29 km Länge und erhebliche Höhenunterschiede hat der geniale Konstrukteur mit Wassersäulenhebemaschinen überwunden. Diese Maschine – die Reichenbachpumpe – gilt als eine geniale Konstruktion ihrer Zeit und pumpt die Sole bei Ilsank 356 Meter bergauf. Diese Soleleitung bleibt bis zum 19. Februar 1927 ununterbrochen in Betrieb – eine Meisterleistung, die ihrem Erfinder damals wie heute zu großer Ehre gereicht.
Heute ist eine der 14 Tonnen schweren Bronze-Pumpen im Salzbergwerk zu besichtigen, weitere stehen in der Alten Saline in Bad Reichenhall und im Deutschen Museum in München. Dem Verlauf der alten Soleleitung kann man auf dem wunderschönen Wanderweg von Berchtesgaden nach Ramsau folgen.
1816 begann gleichzeitig auch der Besucherbetrieb im Salzbergwerk Berchtesgaden für ausgewählte Personen. Im Jahre 1880 öffnete das Salzbergwerk seinen Besucherbetrieb schließlich auch für die Allgemeinheit.
Nach einer umfassenden Neukonzeption und der damit verbundenen Verwandlung zu einem der weltweit innovativsten Erlebniszentren des Salzabbaus eröffnete die „SalzZeitReise“ mit neuem Besucherzentrum im Jahre 2007 seine Pforten.
Commentaire 0
Supprimer le commentaire
Effacer commentaire et réponses