Retour à la liste
Die Heidelberger Mordsteine

Die Heidelberger Mordsteine

2 699 9

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Die Heidelberger Mordsteine

Im Jahre 1921 wurde der Bahnarbeiter Leonhard Siefert in einem der ersten Indizienprozess der deutschen Justizgeschichte anhand von Fingerabdrücken, Blutuntersuchungen und Spuren von Pflanzenresten des Tatortes wegen Mordes an zwei Bürgermeistern verurteilt und mit dem Fallbeil in Bruchsal hingerichtet. Der Prozess hat Justizgeschichte geschrieben und auch in Juristischen Fachzeitschriften und Lehrbücher Aufmerksamkeit erfahren.
Noch heute erinnern im Wald nahe Neckargemünd an der Kreuzung des Pfalzgrafensteinweges mit dem Linsenteich-Auweg die Bürgermeistermordsteine an dieses Verbrechen.

Dazu gibt es auch ein spannendes Buch siehe hier:

http://www.justiz.sachsen.de/download/Schnepf.pdf


Wer Lust, Interesse und Zeit hat der kann am 22.04.12 an
einer Krimiwanderung über den Königsstuhl teilnehmen:
Näheres über:

http://www.kulturfenster.de/familien-erlebnis.php?detail=268

Commentaire 9

  • Sabine Röhl 12/04/2012 7:41

    es gibt doch immer wieder etwas Neues in HD zu entdecken.
    Danke für den Hinweis!
    g Sabine
  • Rekiina 20/03/2012 7:54

    Das Foto hat mich sofort angesprochen,
    denn WALD ist mir immer wieder lieb.
    Die Erklärung dazu hat mich regelrecht
    "angefüttert", sodass ich sicherlich weiter
    an dem Thema dranbleibe.
    Lieben Gruß. Regina
  • Klaus Duba 20/03/2012 6:49

    @Roland
    Um diesem Fall ranken sich viele Geschichten, die ihn sehr mysteriös machen.
    Die zwei Bürgermeister stammen z.B. aus Herford und das ist auch nicht gerade ums Eck.
    Wenn du an der Wanderung teilnimmst erfährst du unter Umständen mehr! ;-)
    LG
    Klaus
  • Karin und Axel Beck 20/03/2012 6:48

    Schön, wie du den Ort dieser schrecklichen Tat hier zeigst...irgendwie grusselig.
    Toll deine informativen Worte dazu.
    LG
    Axel
  • Tobias Städtler 19/03/2012 23:25

    Hallo Klaus
    Es ist schon sehr interessant, was die Steine bei uns im Wald alles erzählen. Sie weisen den Weg, zeigen Grenzen an, geheimnisvolle Nummern oder berichten von tragischen Ereignissen, wie diese hier. Es gefällt mir gut, wie du sie hier zusammen mit ihrer Umgebung präsentierst! Ein Stück Landschaft mit seiner Geschichte, ergänzt um einen interessanten Text.

    Dein Rechner hat komische Geräusche von sich gegeben, und meiner ist dann hinübergegangen :-(( (ganz ohne Anzeichen, die Geräusche hat meiner schon vor anderthalb Jahren gemacht, und dann nicht mehr...) Aber jetzt bin ich endlich wieder da.
    LG Tobias
  • Sylvia Schulz 19/03/2012 21:45

    Klaus Du zeigst ja spannenden Aufnahmen, die Geschichte dazu ist interessant,
    da muss ich mich dirket einmal damit beschäftigen. Wennes nicht so weit wäre, würde ich gern an der Wanderung teilnehmen....
    lg Sylvia
  • Frank Keller 19/03/2012 21:17

    Ich mag an deiner fotografischen Arbeit, dass ich - drum will ich es hier einmal verewigen - immer etwas sehe und lerne!

    LG von Frank