Retour à la liste
Die Liebe hört niemals auf.

Die Liebe hört niemals auf.

1 092 5

Die Liebe hört niemals auf.

alt aber wahr:



Das Hohelied der Liebe
(1 Korintherbrief 13,1-13)

1. Wenn ich in den Sprachen der Menschen und Engel redete, /
hätte aber die Liebe nicht, /
wäre ich ein dröhnendes Erz oder eine lärmende Pauke.

2. Und wenn ich prophetisch reden könnte /
und alle Geheimnisse wüßte /
und alle Erkenntnis hätte; /
wenn ich alle Glaubenskraft besäße /
und Berge damit versetzen könnte, /
hätte aber die Liebe nicht, /
wäre ich nichts.

3. Und wenn ich meine ganze Habe verschenkte, /
und wenn ich meinen Leib dem Feuer übergäbe, /
hätte aber die Liebe nicht, /
nützte es mir nichts.

4. Die Liebe ist langmütig, /
die Liebe ist gütig. /
Sie ereifert sich nicht, /
sie prahlt nicht, /
sie bläht sich nicht auf.

5. Sie handelt nicht ungehörig, /
sucht nicht ihren Vorteil, /
läßt sich nicht zum Zorn reizen, /
trägt das Böse nicht nach.

6. Sie freut sich nicht über das Unrecht, /
sondern freut sich an der Wahrheit.

7. Sie erträgt alles, /
glaubt alles, /
hofft alles, /
hält allem stand.

8. Die Liebe hört niemals auf. /
Prophetisches Reden hat ein Ende, /
Zungenrede verstummt, /
Erkenntnis vergeht.

9. Denn Stückwerk ist unser Erkennen, /
Stückwerk unser prophetisches Reden;

10. wenn aber das Vollendete kommt, /
vergeht alles Stückwerk.

11. Als ich ein Kind war, /
redete ich wie ein Kind, /
dachte wie ein Kind /
und urteilte wie ein Kind. /
Als ich ein Mann wurde, /
legte ich ab, was Kind an mir war.

12. Jetzt schauen wir in einen Spiegel /
und sehen nur rätselhafte Umrisse, /
dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. /
Jetzt erkenne ich unvollkommen, /
dann aber werde ich durch und durch erkennen, /
so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin.

13. Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; /
doch am größten unter ihnen ist die Liebe.

Commentaire 5

  • Love Till The End. 08/08/2004 22:52

    @ doris: danke für deine anmerkung. was die streifen betrifft, hat sibheen recht, das ist ein filter, den ich aber nur ganz leicht, fast unkenntlich, darübergelegt habe. das grünzeug links habe ich gelassen, damit die beiden nicht zu sehr in der mitte stehen, das war mir zu langweilig, und damit, weil ja beide nach links orientiert sind, da auch etwas mehr platz ist.

    @ sib: ja du hast recht, das werk dieses bildhauers und der text, der ja wunderbar ist und ewig- und allgemeingültig unabhängig von jedem individuum und individuellen schicksal, ergeben eine wunderschöne einheit.
  • Sibheen S. Apel 08/08/2004 19:27

    Hmmmm...ich bin der Ansicht, dass die Kombination aus Bild und Text schon der "Killer" ist...im positiven Sinne. Auch wenn das nahe geht...DAS ist die Qualität dieses Postings.
    Und es ist an uns, trotzdem darin Hoffnung zu sehen, auch wenn wir Tod und Schmerz oft lieber aus unserem Leben ausklammern möchten.

    Danke für dieses Bild und den Text...
  • Sibheen S. Apel 08/08/2004 19:24

    @Doris

    Ich denke, da ist ein Filter verwendet worden, der Streifen bewusst erstellt...mir gefällt, dass es dadurch nicht so "glatt" wirkt.
  • D.Bieri 08/08/2004 12:26

    Hallo Anton.
    Sehr schönes Motiv! Leider nicht so scharf und etwas "streifig". Ich persönlich hätte etwas mehr Kontrast gegeben und links mehr vom Grünzeug abgeschnitten.
    lg, Doris
  • Barbara Bohland 06/08/2004 21:45

    Hallo Anton,
    ich bin total fasziniert von diesen SW-Bildern von alten Friedhöfen. Die haben eine ganz besondere Stimmung. Dein Bild find ich echt ganz toll.
    LG Barbara