Retour à la liste
Die Seebrücke von Sellin

Die Seebrücke von Sellin

2 493 12

† Friedhelm Ohm


Premium (Pro), Rastede Ipwege

Die Seebrücke von Sellin

Mein Foto ist von einem Kurzbesuch am Samstag den 27. Juni 2009 entstanden .
Hier eine Information aus dem Internet ...

Die Geschichte der Seebrücke

1901 Der Gemeinderat beschließt, für die mit Schiffen ankommenden Gäste eine 60 Meter lange Anlegebrücke zu bauen.
1905 Da der kleine Anlegesteg nicht ausreicht, baut die Gemeinde für 159.500 Mark eine neue, 508 Meter lange Anlegebrücke mit Restaurant.
1920 Durch Funkenflug einer Dampframme entsteht am Brückenkopf ein Feuer, bei dem das Restaurant zerstört wird.
1924 Innerhalb einer Stunde wird die gesamte Seebrücke bis zum Strand durch Eisgang zerstört.
1925 Bau der neuen Seebrücke mit Plattform, Konzerthalle und Lesehalle des Berliner Lokalanzeigers.
1929 Nur durch Sprengung der Eismassen vor der Seebrücke kann eine erneute Zerstörung vermieden werden.
1942 Ein starker Eisgang vernichtet erneut die gesamte Seebrücke. Nur die Plattform mit dem Gebäude bleibt erhalten. Sie werden in den folgenden Jahrzehnten genutzt. Da aber keine Mittel zur Erhaltung bereitgestellt werden, verfallen auch diese Teile der Seebrücke Sellin.
1978 Die Reste der alten Seebrücke werden vollständig abgerissen. Ein versprochener Wiederaufbau findet nicht statt.
1992 Der alte Strandfotograf Hans Knospe legt den Grundstein für den Wiederaufbau der Seebrücke Sellin. Zunächst wird für etwa 7 Mio. DM die Plattform mit einer Verlängerung gebaut.
1996 Nach vielen Schwierigkeiten beginnt die Gemeinde mit dem Wiederaufbau des Gebäudes, der Verlängerung auf 394 Meter mit 2 Schiffsanlegern.
1998 Am 2. April wurde die gesamte Seebrücke Sellin festlich wiedereröffnet.
2007 übernimmt die Dr. Hutter- Gruppe mit der Seebrücke Sellin GmbH die Bewirtschaftung.

Commentaire 12